BERICHTE

2025

25. Internationales Turnier U16 männlich in Duisburg

Serob Serobyan wird zweiter in der Klasse bis 66 Kg!

Am 05.04.2025 ginge gleich fünf Judoka des JJJC Yamanashi Porz beim internationalen Turnier U16 in Duisburg an den Start. Dieses Turnier ist seit Jahren einer der stärksten Wettkämpfe in dieser Altersklasse.

In der Klasse bis 50 Kg gingen gleich drei unserer Judoka an den Start. Samuel, Jerry und Jari unterlagen leider in Ihren auftaktkämpfen in der Hauptrunde und mussten hoffen, dass sie durch die Siege Ihrer Gegner weiter in die Trostrunde gehen können. Lediglich Samuel durfte sich einem weiteren Kampf stellen und unterlagen trotz starker Leistung.

Maurizio startete bis 60 Kg und konnte in der neuen Gewichtsklasse gleich einen sehr guten Kampf zeigen. Leider wurde Maurizio nach eigenem Angriff gekontert und musste den Kampf abgeben. Somit war das Turnier auch für Ihn nach einem Kampf vorbei.

Serob erwischte nach einer langen verletzungspause einen „Sahnetag“ bis 66 Kg. Fehlerfrei, taktisch sehr konsequent und mit schönen Würfen erreichte er das Finale. Im Finale machte er wohl seinen einzigen Fehler an diesem Tag und verlies nur kurz seine taktische Ausrichtung für diesen Kampf und musste sich durch Haltegriff geschlagen geben. Eine sehr starke Leistung von Serob!

Samuel, Jerry, Jari und Maurizio zeigten ebenso starke Leistungen in Ihren Kämpfen und nehmen die Eindrücke mit ins Training.

Ein guter Auftakt für die Yamanashi-Frauen in die NRW-Liga!!!

Heute trafen die Yamanashi-Frauen am 1. Kampftag 2025, der direkt vor heimischen Publikum stattfand auf die Mannschaften des JKG Essen und Stella Bevergern. Zunächst mussten die Gäste an den Start gehen. Diese Begegnung konnte Bevergern mit 9 zu 5 für sich entscheiden. Nun waren unsere Frauen am Zug. Mit neuem Zuwachs aus Godesberg, Kerpen, Erkelenz sowie jungen Mädels aus eigener Reihe, die nun alt genug sind, konnte die Begegnung gegen Stella Bevergern 8:6 für uns entschieden werden.

Auch in der zweiten Begegnung gegen Essen konnten wir in der Hinrunde mit 4 zu 3 zunächst in Führung gehen. Nach der Rückrunde und sehr spannenden und knappen Kämpfen mussten wir uns mit dem Endstand von 8 zu 6 geschlagen geben.

Unsere Mädels konnten an diesem Tag mit Durchsetzungsvermögen, Teamgeist und Konsequenz punkten!

Der nächste Kampftag findet am 14.06. in Herford statt.

Vielen Dank an alle Unterstützer, die beim Aufbau der Matten und beim Anfeuern geholfen haben!

Rheinland Open U13, U15, U18

Am Samstag und Sonntag 22.03/23.03 fanden in Velbert die Rheinland Open für die Altersklassen U13, U15 und U18 statt. Am Start waren hier insgesamt 14 Judoka vom Yamanashi.

Alle Judoka haben starke Kämpfe gezeigt.
Einige konnten sich damit sehr gut durchsetzen und Platzierungen erreichen.
Andere wiederum haben alles gegeben und konnten wertvolle Erfahrungen für das Training und die kommenden Wettkämpfe mitnehmen.

U13 männlich
Levi (leider keine Platzierung)
Juliano 5.Platz
Uladzimir 3.Platz

U13 weiblich
Dahlia (leider keine Platzierung)
Josey (leider keine Platzierung)
Melina 3.Platz

U15 männlich
Samuel 3. Platz
Mark (leider keine Platzierung)

U15 weiblich
Magdalena 2. Platz

U18 weiblich
Xenia 1.Platz

U18 männlich
Mauritzio (leider keine Platzierung)
Philipp (leider keine Platzierung)
Jerry 3.Platz
Jari 2.Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle und weiterhin viel Erfolg.

BOT U15 in Backnang

Am 15. und 16. März fand in Backnang eines der stärksten Turniere für die Jugend U15 statt. Der Yamanashi Judo Club war mit zwei Kämpfern vertreten: Samuel und Yaroslav, beide in der Gewichtsklasse bis 50 kg.

Für Yaroslav begann das Turnier unglücklich – er traf in seinem ersten Kampf direkt auf den späteren Turniersieger und verletzte sich dabei. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und hoffen, dass es nichts Ernstes ist.

Auch für Samuel verlief der Auftakt nicht nach Wunsch. Er musste sich zunächst gegen Marcel Morarenco geschlagen geben. Doch in der Trostrunde bewies er Kampfgeist: Mit Siegen über Jonathan Schaubhut und Trung Duc Ha kämpfte er sich weiter nach vorne. Im nächsten Duell gegen Gleb Onishchenko ging der Kampf über die volle Kampfzeit. Am Ende musste sich Samuel knapp mit einer Wazari-Wertung geschlagen geben und belegte einen respektablen 9. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an Samuel für seine starke Leistung und gute Besserung an Yaroslav!

Yamanashi goes Karneval: Rosensonntagszug am 02.03.2025

Der Karneval in Köln hat eine lange Tradition, ähnlich wie Judo in Japan oder seit fast 50 Jahren der Yamanshi Porz. Neben dem Training und der Vielzahl an Wettkämpfen im Jahr, präsentierte sich unser Verein in diesem Jahr von einer anderen Seite: Im Porzer Karneval beim Rosensonntagszug.

Mit herrlichem Sonnenschein wurden wir bei unserer ersten Teilnahme belohnt. Bereits um 9 Uhr trafen wir uns und stimmten uns neben ein paar organisatorischen Abstimmungen, auf den bevorstehenden Karnevalszug ein. Alles war bereit, Kamelle, Kostüme, der Bus und unser Fahrer Kevin.

Schon in der Zugaufstellung hatten wir viel Spaß, so verging die Wartezeit recht schnell. Alle freuten sich darauf, weitere Mitglieder und Judoka am Straßenrand zu begrüßen und mit Kamelle zu überschütten. So sollte es auch kommen…

Wir haben uns über jede Begegnung sehr gefreut und hoffen wir haben bei all den Menschen niemanden übersehen! Diese Veranstaltung stand, neben der Vereinsmeisterschaft und dem Adventsmarkt, für uns ganz im Zeichen der Gemeinschaft, welche wir im JJJC Yamanshi-Porz pflegen und entwickeln.

Ganz nach unserem Motto:

Bei uns fälls de, ävver nit op de Nas!

Danke an alle Helfer, Fahrer und Wagenengel, die uns unterstützt haben!

Deutsche Meisterschaft U18

Am 01./02 März fand die Deutsche Meisterschaft U18 in Leipzig statt. Am 1. Wettkampftag ging Jari Reich in der Gewichtsklasse -50 kg an den Start.

 Im ersten Kampf traf Jari auf Felix Zimmermann von den Crocodiles Osnabrück. Der Beginn des Kampfes verlief recht gut für Jari, der zuversichtlich und energisch auf der Matte stand. Doch trotz seines starken Starts musste er zwei Wertungen gegen sich einstecken. Nach 3:08 Minuten nutze sein Gegner die Gelegenheit im Boden und setzte zu einem erfolgreichen Würger an.

Nach der Auftaktniederlage trat Jari in der Trostrunde gegen Oleksander-Ori Arutjunans vom Budokan Lübeck an. Dies sollte eine weitere Chance für Jari sein, sein Können unter Beweis zu stellen und sich in einem harten Wettbewerb zu behaupten. Leider verlief dieser Kampf nicht wie erhofft und endete bereits nach 24 Sekunden mit einer Niederlage.

Xenia Gummer ging am Folgetag in der Gewichtsklasse -52kg an den Start. In ihrer Auftaktbegegnung stand sie Iman Issad aus Bayern gegenüber. Der Kampfverlauf gestaltete sich sehr ausgeglichen. Xenia übte insgesamt etwas mehr Druck aus, ihre Gegnerin wurde in der Folge zwei Mal wegen Passivität bestraft. Im Golden Score konnte Xenia schließlich die entscheidende Wertung für eine Wurfaktion nach vorne verbuchen. 

In der zweiten Begegnung wartete mit Matilda Wamhof aus Niedersachsen dann direkt eine der beiden Favoritinnen auf Xenia. Wamhof hat in den letzten beiden Jahren mehrere European Cups gekämpft und zuletzt beim Bundesoffenen Turnier in Strausberg in der U21 mit einem zweiten Platz ein Ausrufezeichen gesetzt. Xenia lieferte eine beherzte Vorstellung ab und schlug sich wacker gegen die starke Niedersächsin, musste sich aber nach einem clever kombinierten Sumi-Gaeshi-Ansatz der Gegnerin geschlagen geben, die später ins Finale einziehen sollte. 

In der Trostrunde ging es weiter gegen Elena Sagona aus dem Saarland. An sich verlief der Kampf ausgeglichen, aber nach einer Schleuderwurfaktion der Gegnerin ging Xenia mit Yuko in Rückstand. In der Folge kam Xenia zu mehreren guten Wurfansätzen, bei denen nicht viel fehlte, aber die Saarländerin konnte noch blocken oder ausweichen und somit sprang nichts Zählbares heraus. Anschließend überraschte Sagona mit einem O-Soto-Gari-Ansatz, auf den Xenia fiel, aus dem direkt anschießenden Haltegriff konnte sie sich leider nicht mehr befreien. 

Bei Ihrem Debüt auf den Deutschen Meisterschaften zeigte Xenia eine insgesamt starke Leistung. In der Trostrunde wäre sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen und das motiviert sicherlich für kommende Aufgaben, denn Xenia hat noch anderthalb Jahre U18-Zeit vor sich. 

Glückwünsch an unsere  beiden Yamanashi-Judoka, die somit zu den besten 30 Kämpferinnen und Kämpfern in ihrer Klasse deutschlandweit zählen!

Vier Judoka des Yamanashi-Porz starten auf der Westdeutschenmeisterschaft U18

Jari Reich belegt den 5. Platz

Xenia Gummer belegt den 3. Platz

Am Samstag, den 18.02.2025 starteten Yara, Xenia, Jerry und Jari auf den Westdeutschenmeisterschaften.

Xenia und Yara starteten bei den Frauen U18. Yara konnte sich in der Gewichtsklasse bis 63 Kg mit sehr guten Gegnerinnen messen. Sie verlor ihren ersten Kampf, holte sich einen Sieg in der zweiten Runde und musste durch eine kleine Unachtsamkeit Ihren dritten Kampf abgeben.

Xenia erkämpfte sich in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 52 Kg den dritten Platz und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft U18 2025. Nach zwei souverän gewonnenen Kämpfen traf Sie im Halbfinale auf die spätere Turniersiegerin und unterlag in dieser Begegnung vorzeitig durch einen Haltegriff. Für den Kampf um Platz drei konnte Sie die Niederlage zuvor ausblenden und Ihre Leistung mit einem dritten Platz bestätigen!

Jari und Jerry kämpften beide in der Gewichtsklasse bis 50 Kg. Nachdem beide ihre Auftaktkämpfe gewannen, mussten sie ihre Kämpfe in der zweiten Runde leider trotz sehr guter Leistungen knapp abgeben. Durch eine ungünstige Auslosung trafen Sie in der Trostrunde aufeinander. Die beiden Brüder blieben ihren Prinzipien treu und verzichteten auf einen Wettkampf untereinander. Für beide war es an dem Tag wohl der anstrengendste Kampf zu entscheiden, wer nun weiter in die nächste Runde geht.

Diesen „Kampf“ gewann an diesem Tag Jerry, der seinem Bruder Jari den Vortritt lassen durfte!

Keine einfache Situation, wenn beide in die nächste Runde wollen und sich dasselbe für den Bruder wünschen. Jerry und Jari haben sich mehr als vorbildlich verhalten und die Entscheidung untereinander treffen können.

Für Jari war nun ein weiterer Kampf notwendig, um in den Kampf um Platz drei einzuziehen. Diesen konnte er mit einer schönen Technik, welche zum Ippon, dem sofortigen Gewinn des Kampfes führte, erreichen.

Im Kampf um Platz drei unterlag er leider der starken Physis seines Gegners, qualifizierte sich jedoch mit dem 5. Platz zu den Deutschen Meisterschaften U18 2025!

Wir wünschen Xenia und Jari bis dahin noch gute Trainingseinheiten und viel Erfolg!

Offene Westdeutsche Meisterschaft U21

Mirja Hafner qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!

Am 16.02.25 fand die offene Westdeutsche Meisterschaft U21 in Lünen statt. Mirja Hafner ging in der Gewichtsklasse -57 kg an den Start. Mirjas Gewichtsklasse war mit 13 Teilnehmern stärkst besetzte Gewichtsklasse bei den Frauen.

Die ersten beiden Kämpfe konnte sie souverän für sich entscheiden. Im Halbfinale musste Mirja sich jedoch einer starken Gegnerin geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei fehlte ihr die Durchsetzungskraft, sodass sie am Enden einen guten 5. Platz belegte. Doch in diesem Jahr reichte dieser 5. Platz aus, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Die DM findet am 08.03. in Potsdam statt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften U11

Jewa Birjukov erkämpft sich den Bezirksmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 28kg!

Jewa gewann ihre beiden Vorrundenkämpfe vorzeitig mit Ippon und konnte im Finale den Kampf per Kampfrichterentscheidung für sich gewinnen. Die Bezirksmeisterschaften sind für die Jugend U11 das höchsten Turnier.

Folgende weitere Platzierungen konnten erreicht werden:

Jewa 1. Platz 🥇
Dahlia 5. Platz
Giulia 5. Platz
Gleb leider nicht platziert

Urs konnte leider heute nicht starten.

Herzlichen Glückwunsch!

BEM U15

Yaroslav Maliarchuk erkämpft sich den Bezirksmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 50kg!

Am 09.02. fanden die Bezirksmeisterschaften in Leverkusen statt. Magdalena, Yaroslav, Samuel und Mio hatten sich für diese Meisterschaft qualifiziert.

Yaroslav gewann seine 4 Kämpfe vorzeitig mit Ippon und ist neuer Bezirksmeister in der Gewichtsklasse bis 50kg. Mio Freis trat auch in der Gewichtklasse bis 50 kg an. Es war sein 3. Turnier und er konnte weiter viele Erfahrungen sammeln. Am Ende gewann Mio einen Kampf und musste sich 2-mal geschlagen geben.

In der Gewichtklasse bis 46kg ging Samuel Petkov an den Start. Im 1. Kampf konnte Samuel sich leider nicht durchsetzen und verlor bereits nach 33 Sekunden. In der Trostrunde gewann er 2-mal hintereinander und belegt einen guten 3. Platz.

Magdalena konnte leider nicht teilnehmen, weil sie sich beim Training verletzt hat. Gute Besserung!

Samuel und Yaroslav haben sich für die Westdeutsche Meisterschaft U15 am 22.02 in Dormagen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Erfolgreiche Kreismeisterschaften

Am 02.02.25 fanden die Kreismeisterschaften U11, U15 in Pulheim statt. Insgesamt konnten sich 9 von 12 Yamanashi-Judoka für Bezirksmeisterschaft in Leverkusen qualifizieren.

Hier die Ergebnisse:

U11
Jewa 1. Platz 🥇
Dahlia 1. Platz 🥇
Giulia 1. Platz 🥇
Gleb 3. Platz 🥉
Urs 1. Platz 🥇
Yannick 5. Platz
Daniel 5. Platz

U15
Magdalena 1. Platz 🥇
Yaroslav 1. Platz 🥇
Samuel 1. Platz 🥇
Mio 3. Platz 🥉
Artem 5. Platz

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Bezirksmeisterschaften!

BEM U18

Am 18.01 fand das erste Turnier 2025 die BEM U18 in Leverkusen statt. Insgesamt waren 5 Yamanashi Judoka gemeldet. Jari (-50kg), Jerry (-50kg), Xenia (-52kg) und Yara (-63kg) konnten sich für die Westdeutsche Meisterschaft in Herne qualifizieren. Herzlichen Glückwünsch!

Jari Reich 3. Platz
Jerry Reich 3. Platz
Xenia Gummer 1. Platz
Yara Ali 3. Platz