BERICHTE
2025
Erfolgreiche Graduierung im Yamanashi Judo Club
Am 07. und 08. Juli 2025 fanden im Yamanashi Judo Club die lang ersehnten Graduierungen statt. Über 50 Judoka konnten am Ende stolz ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen.
Die Freude über die erreichten Gürtel war bei Groß und Klein deutlich zu spüren.
Wir gratulieren allen Judoka herzlich und sind stolz auf eure Entwicklung!
Ab Samstag verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause – mit frischer Motivation und neuen Gürtelfarben im Gepäck. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
23. Internationales Judoturnier in Sindelfingen
Am 05. und 06. Juli 2025 fand in Sindelfingen das 23. Internationale Turnier des Glaspalasts (ITG) statt – eines der teilnehmerstärksten Judoturniere Europas. Mit 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zahlreichen Nationen war das Turnier auch in diesem Jahr wieder komplett ausgelastet. In der Halle wurden insgesamt neun Kampfflächen aufgebaut, auf denen an beiden Tagen spannende Kämpfe ausgetragen wurden.
Auch der Judo Club Yamanashi war mit vier Athleten vertreten. Leider mussten Jerry und Samuel verletzungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten. Am ersten Wettkampftag, an dem die Altersklasse U18 antrat, gingen Xenia (-52 kg), Jari (-50 kg) und Maurizio (-60 kg) für unseren Verein auf die Matte. Trotz großem Einsatz und intensiver Kämpfe mussten sich alle drei in ihren Auftaktbegegnungen geschlagen geben. Da ihre jeweiligen Gegner nicht Poolsieger wurden, war für unsere Athleten der Einzug in die Trostrunde leider nicht möglich.
Am zweiten Wettkampftag kämpfte Yaroslav in der Altersklasse U15 bis 55 kg. Auch er zeigte einen engagierten Auftritt, unterlag jedoch ebenfalls in seiner ersten Begegnung und schied damit aus dem Turnier aus.
Auch wenn der sportliche Erfolg ausblieb, war die Teilnahme am ITG für unsere Judoka ein wertvolles Erlebnis. Die beeindruckende Atmosphäre, das internationale Niveau und der reibungslose Ablauf des Turniers machten das Wochenende zu einem besonderen Ereignis. Wir danken allen Athleten für ihren Einsatz und wünschen Jerry und Samuel eine schnelle Genesung!
4. und letzter Kampftag der NRW-Liga Frauen am 06.07.2025 in Zündorf
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, fand der 4. und damit letzte Kampftag der diesjährigen NRW-Liga Frauen bei uns in Zündorf statt. Bei toller Stimmung begrüßten wir nicht nur die Gastmannschaften aus Bonn und Bochum, sondern auch viele Zuschauer:innen, Kinder, Jugendliche und ehemalige Kämpferinnen, die für eine leidenschaftliche Kulisse sorgten.
Zum Auftakt trafen die bis dato ungeschlagenen Tabellenführerinnen aus Bonn auf das Schlusslicht aus Bochum. Die Bonnerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und entschieden die Begegnung souverän für sich.
Im Anschluss standen unsere Frauen dem Team aus Bochum gegenüber. Leider waren wir auch an diesem Kampftag etwas unterbesetzt, was der Stimmung aber keinerlei Abbruch tat. Unsere Kämpferinnen wurden von der allen Seiten lautstark angefeuert und zu Höchstleistungen motiviert.
Nach einer ausgeglichenen Hinrunde stand es 3:3. Xenia, Lena und Jana konnten ihre Kämpfe für sich entscheiden. Besonders ärgerlich war aus unserer Sicht die Entscheidung im Kampf von Mirja, der leider zugunsten von Bochum gewertet wurde. Selma musste sich ihrer Gegnerin geschlagen geben.
In der Rückrunde zeigten unsere Frauen nochmals starke Leistungen: Xenia, Lena und Mirja gewannen ihre Begegnungen souverän. Jana und Sinja lieferten engagierte Kämpfe, mussten sich am Ende jedoch knapp geschlagen geben. So endete die Begegnung gegen Bochum mit einem verdienten Unentschieden.
Gegen die starken Bonnerinnen – die bereits mit viel Rückenwind aus dem ersten Duell kamen – erwies sich die Aufgabe als besonders herausfordernd. In der Hinrunde konnte Lena einen Punkt für uns holen, sodass es zur Halbzeit 1:6 stand.
In der Rückrunde gelangen Lena und Jana noch zwei schöne Siege. Trotz starker kämpferischer Leistungen mussten sich Xenia, Mirja, Sinja und Selma ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Am Ende lautete das Ergebnis 3:11 für die Bonner.
Mit dem letzten Kampftag beenden wir die Saison auf dem 6. Tabellenplatz – ein respektables Ergebnis, insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir nicht immer in voller Besetzung antreten konnten. Die Moral, der Teamgeist und die Unterstützung aus dem Verein waren dafür umso stärker.
Ein großer Dank geht an alle Kämpferinnen, Unterstützer:innen sowie unsere Zuschauer:innen, die diesen letzten Heimkampftag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Philipp, der uns die Saison über mit großem Engagement, Fachwissen und Motivation begleitet hat. Ohne seinen Einsatz – auf und neben der Matte – wären unsere Leistungen so nicht möglich gewesen. Danke, Philipp!
Sechs neue Danträger im Yamanashi
Am Samstag, den 21. Juni, ging es für fünf Judoka des Yamanashi zur Danprüfung nach Hörstel. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und einem ersten, noch nicht erfolgreichen Versuch vor einigen Wochen, zeigten sie nun Nervenstärke und technisches Können – und bestanden alle mit Bravour ihre Prüfungen.
Bereits im Vorfeld hatte unsere Sportlerin Michelle die geforderte Kata abgelegt und ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Damit freuen wir uns, insgesamt sechs neue Danträger in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Euer Einsatz, eure Ausdauer und euer Teamgeist zahlen sich nun aus – wir sind stolz auf euch!
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Danträger!
1. Kampftag der U11-Liga am 20.06. in Leverkusen
Am 20. Juni startete unser Team der U11-Liga mit großer Vorfreude in den ersten Kampftag in Leverkusen. Die Anreise erfolgte teils mit Unterstützung der Eltern, teils gemeinsam mit Aylin und Kevin im Kleinbus. Nach der Ankunft ging es zügig los: Nach dem Wiegen, einer kurzen Aufwärmphase und einer motivierenden Ansprache durch unsere Trainer war das Team bereit für die ersten Begegnungen.
Erste Begegnung gegen Dellbrück
Unsere erste Begegnung war gegen das Team aus Dellbrück. Insgesamt mussten neun Gewichtsklassen besetzt werden – leider konnten wir die beiden schwersten Gewichtsklassen nicht besetzen. Trotz dieses Handicaps zeigte unser Team eine starke Leistung und gewann die Begegnung souverän mit 5:3 (ein Kampf endete unentschieden).
Folgende Kämpfer:innen konnten ihre Duelle für sich entscheiden: Yannick, Elias, Elias (zweiter Kämpfer mit gleichem Namen), Aleksiy und Dahlia
Arthur erkämpfte ein Unentschieden, während Asya sich nach einer zunächst starken Führung leider geschlagen geben musste. Alle anderen Teammitglieder unterstützten ihre Kameraden lautstark und feuerten begeistert an – der Teamgeist war deutlich spürbar.
Zweite Begegnung gegen TSV 04 Leverkusen
In der zweiten Begegnung wartete mit dem TSV 04 Leverkusen ein sehr erfahrenes Team auf uns. Besonders herausfordernd: In einigen Gewichtsklassen waren wir mehrfach (teils drei- bis vierfach) besetzt, was bedeutete, dass sich die Kinder untereinander abstimmen mussten, wer an den Start geht. Diese Entscheidung fiel schnell und fair – schließlich stehen noch weitere Kampftage an, an denen alle wieder ihre Chance bekommen werden.
Trotz der klaren 1:8-Niederlage zeigte unser Team auch hier eine engagierte Leistung. Jewa holte nach einem starken Kampf den einzigen Punkt für unser Team. Auch wenn die Ergebnisse deutlich waren, gaben alle Kinder ihr Bestes, hatten keine Scheu, ihre Techniken anzuwenden, und zeigten großen Mut auf der Matte.
Für viele war es das erste Turnier überhaupt – und dafür haben sich alle Kämpfer:innen hervorragend geschlagen. Die Stimmung im Team war durchweg positiv, der Zusammenhalt spürbar und die Motivation groß.
Sobald der nächste Kampftag feststeht, werden wir euch natürlich umgehend informieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Kämpfe und weitere spannende Begegnungen!
Nordrheineinzelmeisterschaften U13 in Leverkusen
Am 15.06.2025 fanden in Leverkusen die Nordrheineinzelmeisterschaften der Altersklasse U13 statt – das höchste Turnier, das junge Judoka in dieser Altersklasse erreichen können. Entsprechend groß war die Spannung und Motivation bei unseren qualifizierten Judoka.
Für unseren Verein hatten sich Levi, Vladimir, Juliano, Melina und Josey durch ihre starken Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften für dieses hochklassige Turnier qualifiziert – eine tolle Leistung an sich.
Vladimir konnte mit zwei souverän gewonnenen Kämpfen einen starken 5. Platz in seiner Gewichtsklasse erkämpfen. Auch Levi zeigte eine kämpferisch überzeugende Leistung und sicherte sich mit einem gewonnenen Kampf ebenfalls einen 5. Platz – beides sehr gute Ergebnisse auf diesem hohen Niveau.
Juliano und Josey mussten sich trotz engagierter Auftritte zweimal gegen deutlich erfahrenere Gegner geschlagen geben. Auch wenn es an diesem Tag nicht für einen Platz auf dem Podest reichte, konnten beide wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen auf ihrem weiteren sportlichen Weg helfen werden.
Melina konnte leider nicht am Turnier teilnehmen, da sie an diesem Tag eine schulische Veranstaltung wahrnehmen musste. Ihre Qualifikation für die Nordrheineinzelmeisterschaften bleibt dennoch ein großer Erfolg.
Wir sind stolz auf unsere Judoka und gratulieren herzlich zu ihren Leistungen!
3. Frauenkampftag der NRW-Liga am 14.05.2025 in Herford
Am 14. Mai 2025 fand in Herford der 3. Kampftag der NRW-Liga der Frauen statt. Leider war unsere Mannschaft nicht in voller Besetzung angereist. Dennoch hielten Xenia, Sinja, Mirja, Lamia, Vanessa, Jana und Trainer René die Stellung für das Team. Melanie und Lena waren zur seelischen Unterstützung dabei, konnten verletzungsbedingt aber noch nicht wieder starten.
Die Gegnerinnen kamen an diesem Tag aus den Reihen des Post SV Düsseldorf sowie des PSV Herford – beides Mannschaften mit hoher Qualität und starker Besetzung.
Begegnung gegen Post SV Düsseldorf
Die erste Begegnung des Tages führte uns gegen die Damen des Post SV Düsseldorf. In der Hinrunde konnten unsere Kämpferinnen ein starkes Unentschieden (3:3) erkämpfen und wichtige Punkte sichern. Leider mussten wir uns in der Rückrunde mit 2:5 geschlagen geben, sodass die Gesamtwertung mit 5:8 an Düsseldorf ging.
Ein herber Rückschlag ereignete sich zudem in dieser Begegnung: Vanessa verletzte sich schwer am Zeh und konnte im weiteren Verlauf des Kampftages nicht mehr eingesetzt werden. Die Diagnose bestätigte später die Schwere der Verletzung – wir wünschen ihr an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung.
Begegnung gegen PSV Herford
In der zweiten Begegnung des Tages standen wir dem Gastgeber PSV Herford gegenüber. Auch hier kämpften unsere Frauen engagiert, mussten sich jedoch sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde jeweils mit 2:5 geschlagen geben. Der Endstand lautete somit 4:10 aus unserer Sicht.
Trotz verschiedener taktischer Umstellungen durch Trainer René konnte an diesem Tag leider kein Sieg erzielt werden.
Wir blicken nun mit Hoffnung auf den letzten Kampftag am 6. Juli 2025, der bei uns zuhause stattfinden wird. Mit dem Ziel, dann wieder in voller Besetzung und verletzungsfrei antreten zu können, wollen wir dort noch einmal alles geben und wichtige Punkte für die Tabelle holen. Hier können wir tatkräftige Unterstützung von allen Mitgliedern des Vereins gebrauchen. Also kommt bitte und feuert die Mädels an!
Gute Besserung an Vanessa, Melanie und Lena – und danke an alle Kämpferinnen für euren Einsatz trotz erschwerter Bedingungen!
Internationales Judoturnier in Echt (Niederlande): Starke Leistungen unserer Athlet:innen
Am 07. und 08. Juni nahm der Yamanashi Judo Club mit fünf Judoka am internationalen Judoturnier im niederländischen Echt teil. In den Altersklassen U18 und U15 stellten sich unsere Judoka der starken internationalen Konkurrenz.
Am ersten Wettkampftag gingen Maurizio (-60 kg), Jari (-50 kg) und Xenia (-52 kg) an den Start.
Jari startete mit einer Niederlage in das Turnier, konnte sich jedoch in der Trostrunde mit einem Sieg zurückmelden. Im zweiten Trostrundenkampf zeigte er erneut Kampfgeist, unterlag aber nach einem intensiven Duell.
Maurizio hatte großes Pech: Nach einem unglücklichen Verlauf seines ersten Kampfes musste er verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine schnelle Genesung!
Xenia bekam es in ihrem ersten Kampf mit der späteren Turniersiegerin zu tun. Sie hielt lange gut mit, verlor jedoch kurz vor Schluss mit Ippon. Auch in der Trostrunde musste sie sich geschlagen geben und schied damit aus dem Turnier aus.
Am zweiten Tag standen Samuel (-50 kg) und Yaroslav (-55 kg) auf der Matte.
Samuel erwischte einen starken Start und gewann seinen Auftaktkampf. Im zweiten Duell unterlag er dem späteren Finalisten. In der Trostrunde zeigte er beeindruckenden Kampfgeist, gewann drei spannende Kämpfe in Folge, bevor er sich im sechsten Kampf verletzte und nicht mehr weiterkämpfen konnte. Er erreichte einen respektablen 7. Platz – starke Leistung!
Yaroslav startete erstmals in der Gewichtsklasse bis 55 kg. Mit zwei souveränen Siegen fand er gut ins Turnier. Im dritten Kampf dominierte er zunächst, verlor jedoch durch eine Unachtsamkeit im Boden. In der Trostrunde begeisterte er mit einem sehenswerten Uchi-mata und stand im Einzug in das kleine Finale. Dort fehlte am Ende die Kraft – durch drei Strafen ging der Kampf verloren und Yaroslav belegte ebenfalls Platz 7.
Auch wenn es nicht für Medaillen reichte, konnten wertvolle internationale Wettkampferfahrungen gesammelt werden. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen!
Übernachtungswochenende an Pfingsten in der Yamanashi Judohalle
Am Pfingstwochenende fand in der Yamanashi Judohalle ein spannendes Übernachtungswochenende für unsere Judoka statt. Nachdem alle Kinder ihren Eltern fröhlich „Tschüss“ gesagt hatten und das Gepäck sicher in den Umkleiden verstaut war, begrüßten die Trainer die Kinder herzlich und erklärten den Ablauf sowie die wichtigsten Regeln für die bevorstehenden 24 Stunden.
Den Auftakt machte eine aufregende Judo-Schnitzeljagd. In sechs Gruppen aufgeteilt, begaben sich die Kinder auf eine abenteuerliche Reise, bei der sie Rätsel lösen, Aufgaben erfüllen und Teamgeist zeigen mussten. Der erfolgreiche Abschluss wurde gebührend belohnt: Jedes Kind erhielt ein Eis – der erste kleine Höhepunkt des Wochenendes!
Gestärkt durch Hotdogs, Mini-Hamburger, verschiedene Salate und Kuchen, die von engagierten Eltern beigesteuert worden waren, ging es weiter mit einem bunten Aktivitätsprogramm. Beim freien Spielen, spannenden Staffelläufen und einem abwechslungsreichen Parcours konnten sich die Kinder so richtig austoben.
Am Abend stand schließlich das gemeinsame Abendessen auf dem Plan, bevor es hieß: Schlafsäcke ausrollen, Zähne putzen und sich für den gemütlichen Kinoabend bereitmachen. Mit großen Augen verfolgten die Kinder den Film – eine wohlverdiente Ruhepause nach einem ereignisreichen Tag. Zwar gab es hier und da ein bisschen Heimweh, kleinere Einschlafschwierigkeiten und einige Toilettengänge, doch schließlich kehrte Ruhe in die Halle ein. 30 Kinder schliefen, schnarchten und pupsten friedlich nebeneinander – ein herrlich lebendiges Bild.
Der nächste Morgen begann etwas müde, aber mit viel guter Laune. Nach einem stärkenden Frühstück stand eine Judoeinheit mit Zweikämpfen und Spielen auf dem Programm. Noch einmal wurde gerangelt, gelacht und gekämpft, bevor das Wochenende langsam zu Ende ging.
Nach einer letzten gemeinsamen Stärkung war es dann Zeit für die Kinder, sich wieder in die Arme ihrer Eltern zu werfen – müde, aber glücklich. Auch die Trainer, die nach dem Aufräumen erschöpft aber zufrieden ins Bett fielen, blickten auf ein rundum gelungenes Übernachtungswochenende zurück. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben!
Peter Debitsch bekommt den 7. Dan verliehen
Freudige Überraschung für den Ju Jutsu Judo Club Yamanashi Porz 1976!
Peter Debitsch, Jahrzehnte langer Trainer der Goshin-Jitsu Gruppe, bekam am Samstag, 24.05.2025, auf einem Techniklehrgang des Goshin-Jitsu Verbandes (GJV) im Yamanashi (Landesleistungszentrum des GJV) durch den Vorstand des GJV den 7.DAN Goshin-Jitsu verliehen. Peter bekam diese Verleihung für seine Leistungen im Ju-Jitsu und seiner umfangreichen Tätigkeiten im GJV, insbesondere seinem Wirken als Referent, Prüfer und als Beirat des Vorstandes. Peter leitet Lehrgänge mit dem Schwerpunkt Selbstverteidigung mit Waffen (Hanbo und Kurzstock) sowie Alltagsgegenständen. Weiterhin ist er seit vielen Jahren Mitglied in der DAN-Prüfungskommission des GJV und als Prüfer mit dafür zuständig, die zentrale und einmal im Jahr stattfindende DAN-Prüfung des GJV im Yamanashi durchzuführen. Zur Zeit ist er an einer Kommission beteiligt, die ein neues, der Zeit angepasstes Prüfungsprogramm für den GJV erarbeitet.
Peter war über diese Verleihung sehr überrascht und sichtlich erfreut, da alle Beteiligten das Geheimnis bis zu dem Lehrgang wahren konnten. Er hatte vorher bereits seit 11 Jahren den 6.DAN (rot-weißer Obi/Gürtel) und darf jetzt den 7.DAN (auch rot-weiß) tragen.
Peter ist jetzt Träger des 7.DAN Goshin-Jitsu, 1.DAN Hanbo-Jutsu und 1.Kyu Kobudo.
BEM U13
Levi Gerdelmann und Wladimir Bruch erkämpfen sich dritte Plätze auf den Bezirksmeisterschaften in den Gewichtsklassen bis 31 kg und bis 40 kg.
Am 25.05. fanden die Bezirksmeisterschaften in Leverkusen statt. Levi, Wladimir, Juliano, Melina, Josey und Mira hatten sich für diese Meisterschaften qualifiziert. Levi konnte drei seiner vier Kämpfe mit viel Durchsetzungskraft für sich entscheiden. Auch Vladimir konnte zwei seiner drei Kämpfe erfolgreich für sich gestalten. Unsere noch nicht so erfahrenen Kämpfer und Kämpferinnen Juliano, Josey und Melina konnten jeweils einen Ihrer drei Kämpfe gewinnen und erzielten fünfte Plätze. Mira musste sich an diesem Tag leide zweimal geschlagen geben.
Levi, Wladimir, Juliano, Melina und Josey haben sich damit für die Nordrhein-Einzelmeisterschaften am 15.06., die ebenfalls in Leverkusen stattfinden qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
26. Thüringer Messe-Cup
Maurizio Terner erkämpft einen hervorragenden 5. Platz!
Beim DJB-Sichtungsturnier der männlichen und weiblichen Jugend U16 am 10.05 in Erfurt konnten die Yamanashi Judoka gute Leistungen zeigen.
Samuel, Jerry, Jari und Maurizio nahmen an diesem stark besetzten Turnier teil.
Jerry, Jari und Samuel traten in der Gewichtsklasse -50 kg an. Jerry zeigte eine starke Leistung.
Mit 3 souveränen Siegen stand er im Viertelfinale. Dort musste er sich jedoch knapp mit Yuko gegen Gleb Onishchenko geschlagen geben. In der anschließenden Trostrunde lieferte Jerry erneut einen spannenden Kampf, der erst im Golden Score entschieden wurde – leider zu Ungunsten unsere Athleten. Am Ende steht ein respektabler 9. Platz und eine kämpferische Vorstellung, auf die man stolz sein kann.
Jari konnte einen seiner beiden Kämpfe gewinnen, musste sich jedoch einmal geschlagen und schied somit vorzeitig aus dem Turnier aus. Samuel hatte an diesem Tag nur einen Einsatz und schied somit auch vorzeitig aus.
Maurizio kämpfte in der Gewichtsklasse bis 60 kg. Nach zwei überzeugenden Siegen stand er im Viertelfinale, das er leider vorzeitig gegen den späteren Turniersieger verlor. In der Trostrunde zeigte er erneut starke Nerven und gewann zwei spannende Kämpf, die ihn bis ins kleine Finale führten. Dort fehlte nach fünf intensiven Kämpfen die letzte Kraft, um sich die Medaille zu sichern. Dennoch erreichte Maurizio einen hervorragenden 5. Platz. – ein verdienter Lohn für seine kontinuierlich starke Trainingsleistung.
Herzlichen Glückwunsch!
25. Internationales Turnier U16 männlich in Duisburg
Serob Serobyan wird zweiter in der Klasse bis 66 Kg!
Am 05.04.2025 ginge gleich fünf Judoka des JJJC Yamanashi Porz beim internationalen Turnier U16 in Duisburg an den Start. Dieses Turnier ist seit Jahren einer der stärksten Wettkämpfe in dieser Altersklasse.
In der Klasse bis 50 Kg gingen gleich drei unserer Judoka an den Start. Samuel, Jerry und Jari unterlagen leider in Ihren auftaktkämpfen in der Hauptrunde und mussten hoffen, dass sie durch die Siege Ihrer Gegner weiter in die Trostrunde gehen können. Lediglich Samuel durfte sich einem weiteren Kampf stellen und unterlagen trotz starker Leistung.
Maurizio startete bis 60 Kg und konnte in der neuen Gewichtsklasse gleich einen sehr guten Kampf zeigen. Leider wurde Maurizio nach eigenem Angriff gekontert und musste den Kampf abgeben. Somit war das Turnier auch für Ihn nach einem Kampf vorbei.
Serob erwischte nach einer langen verletzungspause einen „Sahnetag“ bis 66 Kg. Fehlerfrei, taktisch sehr konsequent und mit schönen Würfen erreichte er das Finale. Im Finale machte er wohl seinen einzigen Fehler an diesem Tag und verlies nur kurz seine taktische Ausrichtung für diesen Kampf und musste sich durch Haltegriff geschlagen geben. Eine sehr starke Leistung von Serob!
Samuel, Jerry, Jari und Maurizio zeigten ebenso starke Leistungen in Ihren Kämpfen und nehmen die Eindrücke mit ins Training.
Ein guter Auftakt für die Yamanashi-Frauen in die NRW-Liga!!!
Heute trafen die Yamanashi-Frauen am 1. Kampftag 2025, der direkt vor heimischen Publikum stattfand auf die Mannschaften des JKG Essen und Stella Bevergern. Zunächst mussten die Gäste an den Start gehen. Diese Begegnung konnte Bevergern mit 9 zu 5 für sich entscheiden. Nun waren unsere Frauen am Zug. Mit neuem Zuwachs aus Godesberg, Kerpen, Erkelenz sowie jungen Mädels aus eigener Reihe, die nun alt genug sind, konnte die Begegnung gegen Stella Bevergern 8:6 für uns entschieden werden.
Auch in der zweiten Begegnung gegen Essen konnten wir in der Hinrunde mit 4 zu 3 zunächst in Führung gehen. Nach der Rückrunde und sehr spannenden und knappen Kämpfen mussten wir uns mit dem Endstand von 8 zu 6 geschlagen geben.
Unsere Mädels konnten an diesem Tag mit Durchsetzungsvermögen, Teamgeist und Konsequenz punkten!
Der nächste Kampftag findet am 14.06. in Herford statt.
Vielen Dank an alle Unterstützer, die beim Aufbau der Matten und beim Anfeuern geholfen haben!
Rheinland Open U13, U15, U18
Am Samstag und Sonntag 22.03/23.03 fanden in Velbert die Rheinland Open für die Altersklassen U13, U15 und U18 statt. Am Start waren hier insgesamt 14 Judoka vom Yamanashi.
Alle Judoka haben starke Kämpfe gezeigt.
Einige konnten sich damit sehr gut durchsetzen und Platzierungen erreichen.
Andere wiederum haben alles gegeben und konnten wertvolle Erfahrungen für das Training und die kommenden Wettkämpfe mitnehmen.
U13 männlich
Levi (leider keine Platzierung)
Juliano 5.Platz
Uladzimir 3.Platz
U13 weiblich
Dahlia (leider keine Platzierung)
Josey (leider keine Platzierung)
Melina 3.Platz
U15 männlich
Samuel 3. Platz
Mark (leider keine Platzierung)
U15 weiblich
Magdalena 2. Platz
U18 weiblich
Xenia 1.Platz
U18 männlich
Mauritzio (leider keine Platzierung)
Philipp (leider keine Platzierung)
Jerry 3.Platz
Jari 2.Platz
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiterhin viel Erfolg.
BOT U15 in Backnang
Am 15. und 16. März fand in Backnang eines der stärksten Turniere für die Jugend U15 statt. Der Yamanashi Judo Club war mit zwei Kämpfern vertreten: Samuel und Yaroslav, beide in der Gewichtsklasse bis 50 kg.
Für Yaroslav begann das Turnier unglücklich – er traf in seinem ersten Kampf direkt auf den späteren Turniersieger und verletzte sich dabei. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und hoffen, dass es nichts Ernstes ist.
Auch für Samuel verlief der Auftakt nicht nach Wunsch. Er musste sich zunächst gegen Marcel Morarenco geschlagen geben. Doch in der Trostrunde bewies er Kampfgeist: Mit Siegen über Jonathan Schaubhut und Trung Duc Ha kämpfte er sich weiter nach vorne. Im nächsten Duell gegen Gleb Onishchenko ging der Kampf über die volle Kampfzeit. Am Ende musste sich Samuel knapp mit einer Wazari-Wertung geschlagen geben und belegte einen respektablen 9. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Samuel für seine starke Leistung und gute Besserung an Yaroslav!
Yamanashi goes Karneval: Rosensonntagszug am 02.03.2025
Der Karneval in Köln hat eine lange Tradition, ähnlich wie Judo in Japan oder seit fast 50 Jahren der Yamanshi Porz. Neben dem Training und der Vielzahl an Wettkämpfen im Jahr, präsentierte sich unser Verein in diesem Jahr von einer anderen Seite: Im Porzer Karneval beim Rosensonntagszug.
Mit herrlichem Sonnenschein wurden wir bei unserer ersten Teilnahme belohnt. Bereits um 9 Uhr trafen wir uns und stimmten uns neben ein paar organisatorischen Abstimmungen, auf den bevorstehenden Karnevalszug ein. Alles war bereit, Kamelle, Kostüme, der Bus und unser Fahrer Kevin.
Schon in der Zugaufstellung hatten wir viel Spaß, so verging die Wartezeit recht schnell. Alle freuten sich darauf, weitere Mitglieder und Judoka am Straßenrand zu begrüßen und mit Kamelle zu überschütten. So sollte es auch kommen…
Wir haben uns über jede Begegnung sehr gefreut und hoffen wir haben bei all den Menschen niemanden übersehen! Diese Veranstaltung stand, neben der Vereinsmeisterschaft und dem Adventsmarkt, für uns ganz im Zeichen der Gemeinschaft, welche wir im JJJC Yamanshi-Porz pflegen und entwickeln.
Ganz nach unserem Motto:
Bei uns fälls de, ävver nit op de Nas!
Danke an alle Helfer, Fahrer und Wagenengel, die uns unterstützt haben!
Deutsche Meisterschaft U18
Am 01./02 März fand die Deutsche Meisterschaft U18 in Leipzig statt. Am 1. Wettkampftag ging Jari Reich in der Gewichtsklasse -50 kg an den Start.
Im ersten Kampf traf Jari auf Felix Zimmermann von den Crocodiles Osnabrück. Der Beginn des Kampfes verlief recht gut für Jari, der zuversichtlich und energisch auf der Matte stand. Doch trotz seines starken Starts musste er zwei Wertungen gegen sich einstecken. Nach 3:08 Minuten nutze sein Gegner die Gelegenheit im Boden und setzte zu einem erfolgreichen Würger an.
Nach der Auftaktniederlage trat Jari in der Trostrunde gegen Oleksander-Ori Arutjunans vom Budokan Lübeck an. Dies sollte eine weitere Chance für Jari sein, sein Können unter Beweis zu stellen und sich in einem harten Wettbewerb zu behaupten. Leider verlief dieser Kampf nicht wie erhofft und endete bereits nach 24 Sekunden mit einer Niederlage.
Xenia Gummer ging am Folgetag in der Gewichtsklasse -52kg an den Start. In ihrer Auftaktbegegnung stand sie Iman Issad aus Bayern gegenüber. Der Kampfverlauf gestaltete sich sehr ausgeglichen. Xenia übte insgesamt etwas mehr Druck aus, ihre Gegnerin wurde in der Folge zwei Mal wegen Passivität bestraft. Im Golden Score konnte Xenia schließlich die entscheidende Wertung für eine Wurfaktion nach vorne verbuchen.
In der zweiten Begegnung wartete mit Matilda Wamhof aus Niedersachsen dann direkt eine der beiden Favoritinnen auf Xenia. Wamhof hat in den letzten beiden Jahren mehrere European Cups gekämpft und zuletzt beim Bundesoffenen Turnier in Strausberg in der U21 mit einem zweiten Platz ein Ausrufezeichen gesetzt. Xenia lieferte eine beherzte Vorstellung ab und schlug sich wacker gegen die starke Niedersächsin, musste sich aber nach einem clever kombinierten Sumi-Gaeshi-Ansatz der Gegnerin geschlagen geben, die später ins Finale einziehen sollte.
In der Trostrunde ging es weiter gegen Elena Sagona aus dem Saarland. An sich verlief der Kampf ausgeglichen, aber nach einer Schleuderwurfaktion der Gegnerin ging Xenia mit Yuko in Rückstand. In der Folge kam Xenia zu mehreren guten Wurfansätzen, bei denen nicht viel fehlte, aber die Saarländerin konnte noch blocken oder ausweichen und somit sprang nichts Zählbares heraus. Anschließend überraschte Sagona mit einem O-Soto-Gari-Ansatz, auf den Xenia fiel, aus dem direkt anschießenden Haltegriff konnte sie sich leider nicht mehr befreien.
Bei Ihrem Debüt auf den Deutschen Meisterschaften zeigte Xenia eine insgesamt starke Leistung. In der Trostrunde wäre sogar noch ein bisschen mehr drin gewesen und das motiviert sicherlich für kommende Aufgaben, denn Xenia hat noch anderthalb Jahre U18-Zeit vor sich.
Glückwünsch an unsere beiden Yamanashi-Judoka, die somit zu den besten 30 Kämpferinnen und Kämpfern in ihrer Klasse deutschlandweit zählen!
Vier Judoka des Yamanashi-Porz starten auf der Westdeutschenmeisterschaft U18
Jari Reich belegt den 5. Platz
Xenia Gummer belegt den 3. Platz
Am Samstag, den 18.02.2025 starteten Yara, Xenia, Jerry und Jari auf den Westdeutschenmeisterschaften.
Xenia und Yara starteten bei den Frauen U18. Yara konnte sich in der Gewichtsklasse bis 63 Kg mit sehr guten Gegnerinnen messen. Sie verlor ihren ersten Kampf, holte sich einen Sieg in der zweiten Runde und musste durch eine kleine Unachtsamkeit Ihren dritten Kampf abgeben.
Xenia erkämpfte sich in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 52 Kg den dritten Platz und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft U18 2025. Nach zwei souverän gewonnenen Kämpfen traf Sie im Halbfinale auf die spätere Turniersiegerin und unterlag in dieser Begegnung vorzeitig durch einen Haltegriff. Für den Kampf um Platz drei konnte Sie die Niederlage zuvor ausblenden und Ihre Leistung mit einem dritten Platz bestätigen!
Jari und Jerry kämpften beide in der Gewichtsklasse bis 50 Kg. Nachdem beide ihre Auftaktkämpfe gewannen, mussten sie ihre Kämpfe in der zweiten Runde leider trotz sehr guter Leistungen knapp abgeben. Durch eine ungünstige Auslosung trafen Sie in der Trostrunde aufeinander. Die beiden Brüder blieben ihren Prinzipien treu und verzichteten auf einen Wettkampf untereinander. Für beide war es an dem Tag wohl der anstrengendste Kampf zu entscheiden, wer nun weiter in die nächste Runde geht.
Diesen „Kampf“ gewann an diesem Tag Jerry, der seinem Bruder Jari den Vortritt lassen durfte!
Keine einfache Situation, wenn beide in die nächste Runde wollen und sich dasselbe für den Bruder wünschen. Jerry und Jari haben sich mehr als vorbildlich verhalten und die Entscheidung untereinander treffen können.
Für Jari war nun ein weiterer Kampf notwendig, um in den Kampf um Platz drei einzuziehen. Diesen konnte er mit einer schönen Technik, welche zum Ippon, dem sofortigen Gewinn des Kampfes führte, erreichen.
Im Kampf um Platz drei unterlag er leider der starken Physis seines Gegners, qualifizierte sich jedoch mit dem 5. Platz zu den Deutschen Meisterschaften U18 2025!
Wir wünschen Xenia und Jari bis dahin noch gute Trainingseinheiten und viel Erfolg!
Offene Westdeutsche Meisterschaft U21
Mirja Hafner qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft!
Am 16.02.25 fand die offene Westdeutsche Meisterschaft U21 in Lünen statt. Mirja Hafner ging in der Gewichtsklasse -57 kg an den Start. Mirjas Gewichtsklasse war mit 13 Teilnehmern stärkst besetzte Gewichtsklasse bei den Frauen.
Die ersten beiden Kämpfe konnte sie souverän für sich entscheiden. Im Halbfinale musste Mirja sich jedoch einer starken Gegnerin geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei fehlte ihr die Durchsetzungskraft, sodass sie am Enden einen guten 5. Platz belegte. Doch in diesem Jahr reichte dieser 5. Platz aus, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Die DM findet am 08.03. in Potsdam statt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften U11
Jewa Birjukov erkämpft sich den Bezirksmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 28kg!
Jewa gewann ihre beiden Vorrundenkämpfe vorzeitig mit Ippon und konnte im Finale den Kampf per Kampfrichterentscheidung für sich gewinnen. Die Bezirksmeisterschaften sind für die Jugend U11 das höchsten Turnier.
Folgende weitere Platzierungen konnten erreicht werden:
Jewa 1. Platz 🥇
Dahlia 5. Platz
Giulia 5. Platz
Gleb leider nicht platziert
Urs konnte leider heute nicht starten.
Herzlichen Glückwunsch!
BEM U15
Yaroslav Maliarchuk erkämpft sich den Bezirksmeistertitel in der Gewichtsklasse bis 50kg!
Am 09.02. fanden die Bezirksmeisterschaften in Leverkusen statt. Magdalena, Yaroslav, Samuel und Mio hatten sich für diese Meisterschaft qualifiziert.
Yaroslav gewann seine 4 Kämpfe vorzeitig mit Ippon und ist neuer Bezirksmeister in der Gewichtsklasse bis 50kg. Mio Freis trat auch in der Gewichtklasse bis 50 kg an. Es war sein 3. Turnier und er konnte weiter viele Erfahrungen sammeln. Am Ende gewann Mio einen Kampf und musste sich 2-mal geschlagen geben.
In der Gewichtklasse bis 46kg ging Samuel Petkov an den Start. Im 1. Kampf konnte Samuel sich leider nicht durchsetzen und verlor bereits nach 33 Sekunden. In der Trostrunde gewann er 2-mal hintereinander und belegt einen guten 3. Platz.
Magdalena konnte leider nicht teilnehmen, weil sie sich beim Training verletzt hat. Gute Besserung!
Samuel und Yaroslav haben sich für die Westdeutsche Meisterschaft U15 am 22.02 in Dormagen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Erfolgreiche Kreismeisterschaften
Am 02.02.25 fanden die Kreismeisterschaften U11, U15 in Pulheim statt. Insgesamt konnten sich 9 von 12 Yamanashi-Judoka für Bezirksmeisterschaft in Leverkusen qualifizieren.
Hier die Ergebnisse:
U11
Jewa 1. Platz 🥇
Dahlia 1. Platz 🥇
Giulia 1. Platz 🥇
Gleb 3. Platz 🥉
Urs 1. Platz 🥇
Yannick 5. Platz
Daniel 5. Platz
U15
Magdalena 1. Platz 🥇
Yaroslav 1. Platz 🥇
Samuel 1. Platz 🥇
Mio 3. Platz 🥉
Artem 5. Platz
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Bezirksmeisterschaften!
BEM U18
Am 18.01 fand das erste Turnier 2025 die BEM U18 in Leverkusen statt. Insgesamt waren 5 Yamanashi Judoka gemeldet. Jari (-50kg), Jerry (-50kg), Xenia (-52kg) und Yara (-63kg) konnten sich für die Westdeutsche Meisterschaft in Herne qualifizieren. Herzlichen Glückwünsch!
Jari Reich 3. Platz
Jerry Reich 3. Platz
Xenia Gummer 1. Platz
Yara Ali 3. Platz