Mit Teamgeist zum 3.Platz beim 1. KMTC U11


Am Samstag, den 16.09.2023 fand der 1. Kölner Mixed Team Cup der U11 in Köln-Mülheim statt. Ins Leben gerufen wurde dieses Turnier vom Mülheimer Turnverein Köln. Eingeladene Vereine waren neben dem MTV und uns, der ESV Olympia Köln, DJK Roland Köln West, TV Dellbrück und der 1. Bocklemünder Judo Club.

Die Kampfrichter und Listenführung wurde von aktiven Mitgliedern der jeweiligen Vereine durchgeführt. Von uns mit dabei waren hier Xenia Gummer und Mirja Hafner.
Im Vorfeld wurden aus den 6 startenden Vereinen zwei 3er Pools bestimmt. In diesen Pools wurde im „Jeder- gegen Jeden“ Modus gekämpft. Anschließend ergab sich aus den jeweils ersten Plätzen das Finale. Die zweiten und dritten Plätze der jeweiligen Pools kämpften über Kreuz dann um die beiden 3. Plätze.


In den vorher festgelegten Gewichtsklassen -25, 28, 33, 36, 39, 42 und plus 42kg stellten wir insgesamt 15 Kinder. Anders als bei den normalen Turnieren, bei denen Mädchen gegen Mädchen und Jungen gegen Jungen kämpfen, konnten an diesem Tag auch Mädchen gegen Jungen Kämpfe zustande kommen. Für einige unserer Kids war es das erste Turnier überhaupt. Für ALLE Kids war es jedoch der erste Team Wettkampf. Dementsprechend waren alle sehr aufgeregt.


Die Trainer Aylin, Jenny und Marie hat sich zum Ziel gesetzt mit viel Spaß alle Kids als Team zusammen zuschweißen und ordentlich auf das Turnier einzustimmen. Dabei durfte unser Schlachtruf natürlich nicht fehlen. Alle Kids kamen in einem großen Kreis Arm in Arm zusammen und brüllten zusammen 😊
Yamanashi PORZ Yamanashi PORZ Yamanashi PORZ !!!!! Auf geht’s !!!!


In unserer ersten Begegnung gegen den Ausrichter MTV Köln konnten wir mit 4:3 gewinnen. Eine Gewichtklasse wurde hier jedoch nicht von uns besetzt, sodass wir dem Gegner so einen Punkten schenkten. Paul, Levi, Mariam, Wladimir, Leonard und Kenandjo zeigten unter lautstarker Anfeuerung sehr schöne und starke Kämpfe.


Mit viel Motivation ging es dann in der zweiten Runde gegen den TV Dellbrück. Leider mussten wir uns in dieser Runde ganz knapp mit 3:4 geschlagen geben. Auch hier bewiesen diesmal Giulia, Gianni, Liah, Wladimir, Emily, Mira und Kenandjo sehr viel Ausdauer und Willensstärke.
Mit einem Sieg und einer Niederlage aus den Poolkämpfen konnten wir leider nicht in das Finale einziehen. Somit mussten wir im Kampf um Platz 3 gegen den 1. Bocklemünder Judo Club ran.


Das Team wurde nach einem bisher langen und heißen Tag nochmal in einem großen Kreis zusammengeholt. Nach einer kleinen Motivationsrede und unserem Schlachtruf wollten alle nochmal zeigen was in ihnen steckt.


In sehr spannenden und schönen Kämpfen konnten hier Amelie, Levi, Zakariya, Omar, Leonard und Kenanadjo zeigen, dass der 3. Platz ihnen gehört. Mit Erfolg! Mit einem 4:3 setzten sich unsere kleinen durch und konnten das Turnier mit einem super starken 3. Platz beenden.
Am Ende des Tages wurde jedes Team einzeln geehrt und jedes Kind bekam eine eigene Urkunde, welche mit strahlenden Augen entgegen genommen wurde.
Vielen Dank nochmal an den MTV Köln für die ganze Mühe, Orga und Einaldung. Wir hoffen, dass wir auch beim nächsten Mal wieder teilnehmen dürfen.



Männermannschaft sammelt weitere Punkte


Am Sonntag, 10.9.2023, fand der 2. Kampftag ausgerichtet vom TV Dellbrück in Bensberg statt. Gegner waren der JC Wermelskirchen und die Zweitvertretung des TV Dellbrück.
Zuerst musste unser Team gegen die Wermelskirchener Judoka antreten. Anfangs geriet man mit 3:0 in Rückstand, konnte aber durch zwei Siege in den verbleibenden Kämpfen der Hinrunde die Begegnung offenhalten. In der Rückrunde folgten überwiegend enge Kämpfe, in denen jedoch meist die Wermelskirchener Oberwasser behielten, sodass es am Ende 3:7 hieß.


Die zweite Begegnung begann ähnlich wie die erste. Die Kämpfe waren meist eng, aber fehlendes Kampfglück und der ein oder andere kleinere Fehler führten dazu, dass man zur Halbzeit mit 1:4 gegen Dellbrück zurücklag. Ein hoher Rückstand, aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, und so begann die Aufholjagd. In Begegnungen mit absoluter Hochspannung kämpften sich unsere Jungs mit viel Herz und absolutem Einsatzwillen Punkt für Punkt heran und am Ende durfte man jubeln: 6:4 lautete das Ergebnis, alle Rückrundenkämpfe wurden gewonnen und das Team lag sich in den Armen! Ein überragende Leistung, die der Mannschaft zwei Punkte und einen Platz im Mittelfeld der Tabelle bescherte.


Am 29. Oktober steht nun der letzte Kampftag ausgerichtet vom TV Dünnwald in Nippes an. Das Team ist jetzt schon richtig heiß auf das Saisonfinale, an dem drei Partien anstehen werden.





Zwei Medaillen

Yamanashi-Judoka kämpfen beim LET Lünen


Beim Landesoffenen Einzelturnier in Lünen gingen am 3./4. September insgesamt sieben Yamanashi-Judoka den Altersklassen U14 und U17 an den Start.


Den Auftakt machte Eren Kirat in der U17-Gewichtsklasse bis 50kg. Die erste Begegnung verlor er nach ausgeglichenem Kampf in der letzten Wettkampfsekunde gegen den späteren Turniersieger aus Brühl. Im zweiten Kampf konnte er einen Abtaucheransatz seines Gegners nicht abwehren, musste sich vorzeitig geschlagen geben und schied aus.

Xenia Gummer (-52kg) gewann ihren Auftaktkampf souverän mit einer Konteraktion im Stand mit Ippon. In der darauffolgenden Begegnung unterlief ihr leider eine Nachlässigkeit im Bodenkampf, sodass sie durch Haltegriff verlor. Im dritten Kampf ging es also um alles. Xenia musste gewinnen, um die Chance auf eine Platzierung unter den ersten Drei zu wahren. Gegen ihre starke Gegnerin aus Bottrop überzeugte sie dabei nicht nur durch maximalen Einsatzwillen, sondern zeigte auch eine technisch und taktisch herausragende Leistung. Mehrfach hatte sie ihre Kontrahentin, die nach ca. anderthalb Minuten mehr oder weniger das Kämpfen eingestellt hatte, am Rande einer Niederlage. Nur knapp scheiterte sie mit starken Wurfaktionen und einer Bodentechnik. Bedauerlicherweise musste Xenia, nachdem beide Kämpferinnen zu Beginn des Kampfes eine Bestrafung ausgesprochen bekommen hatten, zwei weitere – diplomatisch ausgedrückt - äußerst fragwürdige Bestrafungen hinnehmen. Somit musste sie sich, trotz einer hervorragenden Leistung, geschlagen geben und belegte schlussendlich den 5. Platz.

Am Sonntag starteten Jari Reich und Samuel Petkov in der Gewichtsklasse bis 43kg in das Turnier. Leider lief der Start für unsere Kämpfer sehr unglücklich. Samuel musste seine ersten beiden Kämpfe in dieser starken Gewichtsklasse abgeben und schied so vorzeitig aus dem Turnier aus. 


Jari erging es im ersten Kampf ähnlich, er musste sich ebenfalls vorzeitig geschlagen geben. In der folgenden Trostrunde zeigte er allerdings seinen Siegeswillen und steigerte sich von Kampf zu Kampf. Insgesamt lies er vier überzeugende, vorzeitige Siege folgen und konnte sich am Ende eines starken Turniers über den 3. Platz freuen. 


In der nächsthöheren Gewichtsklasse (bis 46kg) ging Jerri Reich an den Start, mit lediglich 43,6kg gehörte er hier zu den leichtesten Kämpfern. Nach einer längeren Verletzungspause war es erfreulich, dass er seinen Auftaktkampf siegreich bestreiten konnte und seinen Gegner schnell mit Nippon auf die Matte warf. In den folgenden Kämpfen merkte man ihm die Wettkampfpause jedoch an, hier sorgten kleine Unaufmerksamkeiten leider schnell für Niederlagen, sodass das  Turnier für Jerri leider vorzeitig beendet war. Trotzdem ist dies eine Leistung, auf die er weiter aufbauen kann, insbesondere nach seiner Wettkampfpause.


Als nächster Yamanashi-Judoka war Maurizio Terner an der Reihe, er konnte seinen ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 55kg souverän mit einer Wurftechnik gewinnen. Selbiges tat er - vermeintlich - auch im zweiten Kampf, jedoch kamen die Kampfrichter zu einer anderen Entscheidung. Diese schrieben die Wertung seinem Gegner zu, was sowohl beim gegnerischen Trainer, wie auch auf unserer Seite für völliges Unverständnis sorgte. Durch diese Fehlentscheidung musste Maurizio in die Trostrunde. Immer noch emotional beeinflusst musste er sich hier einem starken Gegner schnell geschlagen geben. Dadurch landete Maurizio auf dem siebten Platz, ein Ergebnis, welches ohne die sehr fragwürdige Entscheidung sicher noch besser ausgefallen wäre. Als letzter Starter ging 


Serop Abel bis 60kg auf die Tatami. Serop ging sehr fokussiert in das Turnier und zeigten in den ersten beiden Kämpfen seine technische Klasse und beförderte seine Gegner mit schönen Würfen auf die Matte, wodurch er vorzeitig siegte und das Halbfinale erreichte. Dort stand ihm ein physisch starker Gegner gegenüber, der die Vorrundenkämpfe ebenfalls vorzeitig gewinnen konnte. Serop erarbeitete sich auch hier aussichtsreiche Wurfsituation und konnte seinen Gegner durch einen Fußwurf, mit optimalem Timing, direkt auf den Rücken werfen und so ins Finale einziehen. Im Finale kam Serop mit dem Griff seines Gegners nicht wirklich zurecht und verlor diesen Kampf leider vorzeitig. Am Ende dieses Turniers war der zweite Platz jedoch das Resultat, einer insgesamt überzeugende Leistung.

Die Judoka des Yamanashi können mit ihren Leistungen zufrieden sein und auf diese im Training und den kommenden Turnieren weiter aufbauen.





Starker Auftakt der Männermannschaft


Am Samstag (26.8.) begann die diesjährige Landesligasaison der Kölner Staffel.


Die Yamanashi-Männermannschaft wusste dabei vor heimischem Publikum zu überzeugen.
Gegen die Zweitvertretung des ESV Olympia Köln konnte der erste Saisonsieg mit dem Ergebnis 7:3 eingetütet werden.
Die zweite Begegnung des Tages ging mit demselben Ergebnis an die starke Mannschaft vom 1. BC Eschweiler.
Auf Porzer Seite kamen alle elf eingewogenen Kämpfer zum Einsatz. Die Mannschaft stand eng zusammen
und konnte sich so zu starken Leistungen pushen. Am 10. September steht der nächste Kampftag an.


 



Digitalisierung des Breitensports in NRW


Gemeinnützige Sportvereine und Betriebssportgemeinschaften erhalten durch das Förderprogramm "Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen" die Möglichkeit, notwendige Anschaffungen vorzunehmen und damit ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß auszustatten.


Der Ausbau der digitalen Infrastruktur dient der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den haupt- und ehrenamtlichen Strukturen innerhalb des Vereins.


Unser Verein hat sich beworben und wurde für eine Förderung ausgewählt. 





"Mit REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. REACT-EU steht für "Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe" (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU." (Quelle: https://www.esf.de/portal/DE/REACT-EU/inhalt.html)




Erfolgreiche Graduierung im Yamanashi


Diese Woche war wieder ein ganz besonderer Moment im Yamanashi: Die Graduierung fand statt und erfüllte die „Kleinen“ und „Großen“ mit Freude und Stolz. Mit strahlenden Augen wurden fast 60 Judoka graduiert.


Jetzt steht erstmal die wohlverdiente Sommerpause bevor, doch wir freuen uns bereits darauf, euch nach den Ferien wiederzusehen.  





Nordrhein-Cup u13


Bei der U13-Mannschaftsmeisterschaft kämpften die Kreise um den Titel.


Vom Yamanashi wurden Magdalena, Tyron, Yaroslav und Samuel für dieses Turnier nominiert. Der Kreis Köln erreichte das Halbfinale, verlor jedoch gegen den Kreis Bonn und belegt am Ende Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!!





Platz 6 in der NRW Liga!


Das Frauen Team des JJJC Yamanashi-Porz belegt mit einer sehr guten Saison Leistung Platz 6 in der NRW-Liga.
Am 18.06.2023 fand der letzte Kampftag der NRW-Liga Frauen in Aachen statt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich unsere Frauenmannschaft bereits in der Tabellenmitte stabilisiert und reiste mit dem Ziel an, die Tabellenplatzierung nochmal zu verbessern.


Die erste Begegnung gegen den PSV Bochum konnte unser Team souverän mit einem 6:0 für sich entscheiden. Melanie Palma, Mirja Hafner, Vanessa Brinks, Aylin Hupka, Jana Grzesiek und Marie Rettek konnten ihre Kämpfe gewinnen.
Die zweite Begegnung an diesem Tag fand gegen das ausrichtende Team des TSV Hertha Walheim statt. Die Gastgeber stellten Ihre Top Besetzung, denn das Ziel an diesem Tag war die Tabellenspitze und der Aufstieg in die Judo-Bundesliga. In dieser Begegnung musste sich das Team des JJJC Yamanashi-Porz leider mit einem 6:1 geschlagen geben. Lediglich Mirja Hafner konnte den Gastgebern in der Klasse -57 Kg einen Punkt abnehmen.


Trotz einer sehr guten Saison, in der Trainingsinhalte und Bestleistungen auf der Matte abgerufen wurden, sind sich Team und Trainer einig – da war noch mehr drin. Mit diesem positiven Gefühl geht das Team in die Sommerpause.




4 neue Braunbänder im Yamanashi 


Am vergangenen Wochenende fand im E.S.V. eine Kreisprüfung statt, an der Yvonne, Sinja, Selma und Alexander vom Yamanashi teilgenommen haben. Die Vorbereitung für diese Prüfung fand an den letzten beiden Samstagen statt. Wir freuen uns sehr, dass sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Das ist ein super Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch!




Yamanashi-Nachwuchs mischt ordentlich bei Ruhr-Games mit!


Vom 8.-11. Juni fanden im Rahmen der Ruhr-Games in Duisburg mehrere Wettkämpfe statt, an denen Yamanashi-Judoka erfolgreich beteiligt waren.


Beim Einzelturnier der U17 gingen Mirja Hafner und Eren Kirat an den Start. Eren schied nach zwei harten Kämpfen aus dem sehr starken Turnier aus. Mirja konnte nach einer Auftaktniederlage zwei Kämpfe gewinnen, die nachfolgende Niederlage bedeutete das Aus, sie belegte schlussendlich den 9. Platz ihrer Gewichtsklasse. Mirja war  aber auch Teil der NWJV-Auswahl, die an den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände U17 teilnahm und den Titel holte! Herzlichen Glückwunsch!!!


Beim NRW-Pokal der U15 konnten mit Xenia Gummer und Serob Abel zwei Yamanashi-Judoka mehrere Siege zum tollen zweiten Platz für den Bezirk Köln beisteuern.
Gratulation!


Auch am kommenden Wochenende sind mehrere Yamanashi-U13er für den Nordrhein-Cup nominiert.

Viel Erfolg dafür!




NRW-Liga Frauen 3. Kampftag


Am Samstag den 03.06.2023 fand der dritte Kampftag der NRW Liga bei uns in Porz-Zündorf statt. Der Kampftag startete für unsere Frauen mit einem kurzen Training zusammen mit den jüngeren Yamanashi-Judoka. Ringen, Raufen und ein paar kleine Koordinationsspiele standen auf dem Plan. Nach dem spaßigen Beginn wurde es für unsere Frauen dann um 15:00 Uhr ernst. Von den beiden Gastmannschaften konnte leider heute nur der JKG Essen antreten. Die Frauen des JC Holzwickede konnten leider aufgrund von krankheitsfällen keine Mannschaft an diesem Tag stellen.


Die Begegnung gegen den JKG Essen ist nach teils sehr knappen Kämpfen 2:5 (Unterbewertung 20/44) für die Gastmannschaft ausgegangen. Eingesetzt wurden unsere jüngeren Kämpferinnen Selma, Mirja und Marie sowie die Kämpferinnen Vanessa, Charlotte und Aylin. Die Gewichtsklasse bis 48 kg konnten wir leider aus Krankheitsgründen nicht besetzen. Nach diesem Kampftag steht unsere Frauenmannschaft derzeit auf dem 6. Tabellenplatz.


Trotz der verlorenen Begegnung war dieser Kampftag insbesondere durch die fleißige Unterstützung unserer jüngeren Yamanashi-Judoka voller Freude und Zusammenhalt.


Der letzte Kampftag für unsere Frauen im Jahr 2023 findet am 18.06.2023 in Aachen gegen den TSV Hertha Walheim und den PSV Bochum statt. Dann heißt es nochmal alles geben!




Nordrheinmeisterschaft  U13


Am 4.6. fand in Swistal die Nordrheinmeisterschaft der Jugend U13 statt. Zum höchsten Meisterschaftsturnier dieser Altersklasse hatten sich fünf Yamanashi-Judoka qualifiziert.


Bei den Jungen gingen in der Klasse -40kg Norik Ende und Tyron Biemer an den Start. Norik musste sich leider zwei Mal geschlagen geben, Tyron konnte sich bis auf Platz 5 vorkämpfen. Im kleinen Finale unterlag er nach engem Kampfverlauf mit Strafen.

In der Klasse -43kg kämpfte Samuel Petkov. Auch er konnte Fünfter werden, verletzte sich dabei aber unglücklich an der Hand. Gute Besserung an dieser Stelle!
Yaroslav Malyarchuk trat -46kg an und landete auf dem 3. Platz.


Bei den Mädchen kämpfte Magdalena Curkovic in der Gewichtsklasse +57kg und belegte nach drei ganz starken Kämpfen einen hervorragenden 5. Platz.





Rurauen-Cup“ 2023 und BEM der weiblichen / männlichen Jugend U13


Am 13. / 14. Mai 2023 fand in der Sporthalle des Schulzentrums in Jülich der Rurauen-Cup, ein bezirksoffenes Turnier der weiblichen / männlichen Jugend U11 und U15 und der Frauen / Männer U18, statt. Gleichzeitig wurden die Bezirksmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U13 ausgetragen. Magdalena, Florian, Norik, Philip, Samuel, Tyron und Yaroslawl hatten sich durch entsprechende Platzierungen auf den Kreiseinzelmeisterschaften qualifiziert. 22 Yamanashi-Judoka erreichten folgende Platzierungen:


U11w:
Giulia Förster 3. Platz


U11m:
Dion Balaj 3. Platz
Erion Balaj 3. Platz
Levi Gerdelmann 1. Platz
Kenandjo Greving 3. Platz


U13w:
Magdalena Curkovic 3. Platz


U13m:
Tyron Biemer 3. Platz
Florian Bros leider nicht platziert
Philip Dyrda leider nicht platziert
Norik Ende 5. Platz
Yaroslawl Malyarchuk 3. Platz
Samuel Petkov 3. Platz


U15w:
Xenia Gummer 3. Platz


U15m:
Serop Abel 2. Platz
Muhammed Gazabaew 1. Platz
Jari Reich 2. Platz
Jerry Reich 5. Platz
Maurizio Terner 5. Platz


U18w:
Mirja Hafner 1. Platz


U18m:
Maik Herner 1. Platz
Yilmaz Taskiran 1. Platz
Richard Trott 3. Platz


Auch in diesem Jahr waren die Yamanashi-Judoka wieder sehr erfolgreich. Auf diesem sehr stark besetzten offenen Bezirkseinzelturnier konnten sich nach überzeugenden Kämpfen 13 Yamanashis einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Außerdem qualifizierten sich Magdalena, Norik, Samuel, Tyron und Yaroslav für die Nordrheinmeisterschaften in der Altersklasse U13, die am 04 Juni in Swisttal ausgetragen werden. Weiterhin viel Erfolg!





Graduierungen für die jüngsten Judoka des Yamanashi


Fleißig trainiert haben die Kid`s in der Mittwochsgruppe. Angrüßen, Fallschule, Haltegriff und einen Wurf haben sie gelernt. Dieser Fleiß wurde nunmehr mit der Graduierung zum Weiß-Gelben Gürtel belohnt. Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch an: Yannick, Alpi, Benno, Pino, David, Amelyan, Daniel, Gleb, Luano und Lukas.





NRW Liga Frauen 2. Kampftag 2023


Am Sonntag den 14.05.2023 fand der zweite Kampftag der NRW Liga in Bochum statt.


Durch den Rückzug der Dortmunder Mannschaft fand an diesem Kampftag nur eine Begegnung gegen den PSV Herford statt.


Leider mussten unsere Frauen am heutigen Tag aufgrund von der ein- oder anderen fragwürdigen Entscheidung eine Niederlage einstecken. Mit einem 4:3 (Unterbewertung 34:30) gewann der PSV Herford. Die Punkte für unsere Frauen holten Mirja Hafner, Jana Grzesiek und Aylin Hupka. Beugen mussten sich an diesem Kampftag Charlotte Gruber, Selma Memic, Marie Rettek und Melanie Palma. Alle Kämpferinnen zeigten sehr gutes Durchhaltevermögen und starke Kämpfe.
Nachdem zweiten Kampftag belegen die Frauen einen guten 5. Platz.


Der nächste Kampftag ist unser Heimkampf am 03.06.2023 in Porz-Zündorf. Zu Gast werden hier der JC Holzwickede sowie die JKG Essen sein.


Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung unserer Fans. Kommt vorbei und feuert uns an!


01_2f39c135-d2aa-4555-8b40-a3fd87b73e26
01_2f39c135-d2aa-4555-8b40-a3fd87b73e26
02_05224c8f-e5eb-41c4-ace3-bb3f9c356898
02_05224c8f-e5eb-41c4-ace3-bb3f9c356898
03_b2b3f6c4-2c21-4872-a1af-c40042412e61
03_b2b3f6c4-2c21-4872-a1af-c40042412e61
04_530b1ffa-927e-412a-8d46-f44c11267e21
04_530b1ffa-927e-412a-8d46-f44c11267e21
05_06f2f69b-34ab-4895-9c47-8ea078ada5fb
05_06f2f69b-34ab-4895-9c47-8ea078ada5fb
06_e62a5962-fff1-4a72-a5f6-1d6787141a8c
06_e62a5962-fff1-4a72-a5f6-1d6787141a8c
07_9cd225b0-319e-458d-a4e5-2d50ba622837
07_9cd225b0-319e-458d-a4e5-2d50ba622837
08_9038862f-7c22-465a-ae1e-c92b2c7cef7f
08_9038862f-7c22-465a-ae1e-c92b2c7cef7f
09_c445e305-99c9-4586-bb80-b4931b5b243b
09_c445e305-99c9-4586-bb80-b4931b5b243b
10_5ba52121-39db-4457-9870-4dc13783e0c0
10_5ba52121-39db-4457-9870-4dc13783e0c0
11_00e571e7-7b21-4388-b118-3a1d805ace00
11_00e571e7-7b21-4388-b118-3a1d805ace00
12_84b56ea0-dfe9-42c9-a8fd-0dc730087174
12_84b56ea0-dfe9-42c9-a8fd-0dc730087174
13_f8d7d5d0-10cb-43b2-808a-db82bf486c72
13_f8d7d5d0-10cb-43b2-808a-db82bf486c72
14_f3faedc5-2e4a-4082-8cd9-d80e7854fd4e
14_f3faedc5-2e4a-4082-8cd9-d80e7854fd4e
15_00075a49-e0bb-45bc-b7dd-3109f88ec187
15_00075a49-e0bb-45bc-b7dd-3109f88ec187



NRW Liga Frauen 1. Kampftag 2023


Getreu dem Motto neues Jahr neues Glück reiste unsere Frauenmannschaft am Samstag nach Lippetal um dort den 1. Kampftag der diesjährigen NRW Liga zu bestreiten.
Leider waren die Gewichtsklassen -48 und -52kg an diesem Tag nicht besetzt. Diese Tatsache hemmte die Mädels jedoch nicht. Im Gegenteil mit viel Vorfreude, Motivation und neuen Teammitgliedern ging es auf die Matte.


In der ersten Begegnung gegen Kentai Bochum unterlagen unsere Frauen leider mit 2:4 (Unterbewertung 20:40). Siegreich in dieser Runde waren Marie Rettek und Charlotte Gruber. Sowohl Mirja Hafner, Jana Grzesiek und Vanessa Brinks mussten sich geschlagen geben. Mit etwas mehr Glück wäre hier sicherlich noch mehr drin gewesen.


Gestärkt durch diese Tatsache ging es in der zweiten Runde gegen den Gastgeber vom 1. SC Lippetal. Diese Begegnung endete mit einem deutlichen 5:2 (Unterbewertung 50:20) für unsere Frauen. Alle Kämpferinnen um Mirja Hafner, Jana Grzesiek, Marie Rettek, Aylin Hupka und Vanessa Brinks konnten ihre Kämpfe vorzeitig mit Ippon abschließen.
Nachdem Kampftag belegen die Frauen einen sehr guten 4. Platz.


Der nächster Kampftag ist bereits am kommenden Sonntag in Bochum gegen den PSV Herford. Dann heißt es wieder Vollgas und Hajime!





4 neue Kreismeister in der U13


Am 11. Februar 2023 fanden im Dojo des Pulheimer SC die Kreiseinzelmeisterschaften der U13 und ein Kreisturnier der U11 statt.


Für  die U13 ging es um die Qualifikation zu den Bezirkseinzelmeisterschaften. Magdalena Curkovic, Norik Ende, Yaroslav Malyarschuk und Samuel Petkov erkämpften sich die Goldmedaille und wurden somit Kreismeister. Zweite Plätze erkämpften sich Tyron Biemer und Florian Bros. Einen guten dritten Platz erkämpft sich Philip Dyrda. Insgesamt haben die 7 Judoka aus Porz für die BEM in Jülich qualifiziert.


Im Anschluss ging die U11 an den Start. Für viele war es das erste Turnier und trotzdem konnten alle gut mitkämpfen. Nina Böttcher und  Giulia Förster erkämpften sich den 2. Platz. Dion Balaj, Erion Balaj, Gianni Catania, Leonard Denis, Nicklas Rötzscher und Dahlia Petkov belegten den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!


IMG_5752
IMG_5752
36304a3d-5d29-4b46-a581-9fabb0dc1b5b
36304a3d-5d29-4b46-a581-9fabb0dc1b5b





JJJC Yamanashi 1976 e. V.

mit neuem Vorstand



Am 31.03.2023 fand in den Räumen des JJJC Yamanashi 1976 e. V. die Mitgliederversammlung statt. Aufgrund des Ablebens des Vereinsvorsitzenden Herrn Wolfgang Hanel musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Einstimmig gewählt wurden zum 1. Vorsitzenden Herr René Jeske, zur 2. Vorsitzenden Frau Doris Jeske-Hanel und zur Kassenprüferin Frau Aylin Hupka. Hauptziel der neuen Vereinsführung ist es, den Verein im Sinne des Vereinsgründers weiterzuführen.






BOT Backnang U15


Xenia Gummer erkämpft sich den 9. Platz


Am 12.03 startet Xenia Gummer bis 52kg beim gut besetzten Bundesoffenen Turnier der U15 in Backnang. Hier treffen sich ambitionierte Judoka dieser Altersklasse und kämpfen um die Podiumsplätze. Die Gewichtsklasse bis 52kg war mit 19 Teilnehmerinnen die teilnehmerstärkste Gewichtsklasse.
Xenia startete mit einem Freilos ins Turnier. Im ersten Kampf stand ihr Sophia Böchle vom JSC Heidelberg gegenüber. Leider musste Xenia sich der Kontrahentin beugen, welche am Ende des Tages den 1. Platz belegte. Somit startete Xenia mit etwas Frust in die Trostrunde. Dort wartete im nächsten Kampf Vanessa Wagner vom JZ Heubach. Xenia gewann diesen Kampf und ließ ihrer Gegnerin keine Chance im Boden. Mit dem nun abgelegten Frust aus Kampf eins, bestritt sie den nächsten Kampf gegen Sophie Glöckler vom Vfl Ulm. Auch diesen konnte Xenia durch eine Unachtsamkeit ihrer Gegner vorzeitig für sich entscheiden. Im leider letzten Kampf des Tages gegen Nadja Kohlmannslehner konnte sich Xenia nicht durchsetzen und beendete das Turnier mit einem starken 9. Platz.


Bereits am 11.03 startete Serop Abel beim DJB – Sichtungsturnier in Backnang.


Serop trat mit etwas Untergewicht in der Klasse bis 60 Kg an. Seinen ersten Kampf bestritt er gegen den späteren drittplatzierten Viktor Karsten aus Bayern. Nach einer beherzten Leistung und einem ausgeglichenen Kampfverlauf, musste er sich doch vorzeitig geschlagen geben. Die zweite Begegnung war ebenso umkämpft. Serop brachte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten nochmal in den Kampf, konnte den Angriffen seines Gegners jedoch nicht standhalten und verlor auch diesen Kampf vorzeitig.


Trotz zwei verlorener Kämpfe zeigte Serop sich kämpferisch und holte sich durch seine sehr guten Aktionen Zuversicht für die nächsten Wettkämpfe.


Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!



Deutsche Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen U18


Am 26. Februar 2023 fanden in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig (Veranstalter: JC Leipzig) die Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften (DM) der Frauen in der Altersklasse U18 statt. Aufgrund ihres dritten Platzes auf den Westdeutschen Einzelmeisterschaften hatte sich Mirja Hafner für die DEM qualifiziert.


In ihrem zweiten Jahr in dieser Altersklasse startete Mirja (-57 kg) in dieses Turnier mit einer Niederlage gegen die spätere Zweitplatzierte in dieser Gewichtsklasse Carlotta Schlieper (TSV Altenfurt). In der Trostrunde verlor sie ihren Kampf äußerst knapp im Golden Score gegen Hermine Greger (RJC Burgstädt) und konnte sich leider nicht platzieren.


Mirja, herzlichen Glückwunsch und hoffentlich auf ein Neues im nächsten Jahr.


WhatsApp Image 2023-03-01 at 21.22.24 (1)
WhatsApp Image 2023-03-01 at 21.22.24 (1)
WhatsApp Image 2023-03-01 at 21.22.24
WhatsApp Image 2023-03-01 at 21.22.24





Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften in der Altersklasse U15

 


Am 18./19. Februar 2023 fanden in der Dreifachturnhalle der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Dormagen-Nievenheim die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen Jugend U15 statt. Xenia Gummer, Serop Abel und Jari Reich hatten sich durch entsprechende Platzierungen auf den Bezirksmeisterschaften für diese Meisterschaften qualifiziert.

Jari (-43 kg) verlor seinen ersten Kampf gegen Fabian Rodziewicz (JC 71 Düsseldorf) nach kurzer Kampfzeit. Da er auch in der Trostrunde gegen Jonas Göbgen (TSV Bayer 04 Leverkusen) verlor, konnte er sich leider nicht platzieren.
Xenia (-52 kg) startete mit zwei Siegen gegen Greta Lage (Stella Bevergern) und Ekaterina Pugatschow (Soester TV) in diese Meisterschaften. Leider verlor sie ihr Halbfinale gegen Julia Kutscher (JC 66 Bottrop). In der Trostrunde musste sie gegen Greta Lage (Stella Bevergern) ebenfalls eine Niederlage einstecken und belegte einen sehr guten fünften Platz.

Serop (-60 kg) startete furios mit drei Siegen gegen Tiemo Pawlak (Post SV Düsseldorf), Kian Wemmer (TG Münster) bzw. Lasse Wallenhorst (JG Ibbenbüren) und stand im Finale. Dort musste er sich gegen Tony Herbach (TSV Hertha Walheim) knapp mit Waza-ari geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!

 



Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18


Am 11. Februar 2023 fanden in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen (Veranstalter: Lüner SV Judo) die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18 statt. Mirja Hafter, Mike Herner, Eren Kirat und Richard Trott hatten sich durch jeweils dritte Plätze auf den Bezirksmeisterschaften für diese Meisterschaften qualifiziert.


Mirja (-57 kg) gewann ihre ersten beiden Kämpfe gegen Marie Ax (JC Gernsdorf) bzw. Mia Bokeloh (JC Velen-Reken) jeweils nach kurzer Kampfzeit. Ihr Halbfinale gegen Janne Päfgen (JC 71 Düsseldorf), die spätere Siegerin in dieser Gewichtsklasse, verlor sie leider und musste nun in der Trostrunde um die Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften kämpfen. Dies gelang ihr gegen Anna Muradyan (SSF Bonn) eindrucksvoll mit Ippon. Mit diesem Erfolg hat sich Mirja für die Deutschen Meisterschaften, die am 25./26. Februar 2023 in Leipzig stattfinden, qualifiziert.

Eren (-46 kg) verlor leider seine beiden Kämpfe gegen Osman Osmanov (JC Bushido Köln) und Julius Hirschfelder (JC 66 Bottrop) und belegte den fünften Platz.

Mike (-81 kg) startete mit einer Niederlage gegen Ben Hilgemann (JC Nievenheim). In der Trostrunde siegte er zunächst gegen Kilian Bröker (TV Lohne). Nach seiner Niederlage gegen Darian Michailow (PSV Herford) belegte er den neunten Platz.

Richard (-60 kg) gewann seinen ersten Kampf gegen Benjamin Bien (TV Wolbeck). Gegen den späteren Sieger in dieser Gewichtsklasse Phillip Pesterew (TSV Hertha Walheim) musste er eine Niederlage einstecken. Nach einer weiteren Niederlage in der Trostrunde gegen David Topolenko (TSV Bayer 04 Leverkusen) belegte er ebenfalls den neunten Platz. 


Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!



01_IMG_5237
01_IMG_5237
02_b4495159-de44-491e-9adc-256f373c968f
02_b4495159-de44-491e-9adc-256f373c968f
03_70f0e692-280f-4afc-ab2c-6fcb353b37bb
03_70f0e692-280f-4afc-ab2c-6fcb353b37bb
04_b7a40a0c-fc83-4ab7-903b-d2b2307f295e
04_b7a40a0c-fc83-4ab7-903b-d2b2307f295e
07_e31d1bab-9755-4a46-b43e-accc173d92d8
07_e31d1bab-9755-4a46-b43e-accc173d92d8
06_57e82d97-79e5-4eea-9933-28f1160e6e9c
06_57e82d97-79e5-4eea-9933-28f1160e6e9c
05_111e0007-da58-4d73-82c9-d26a466a1e91
05_111e0007-da58-4d73-82c9-d26a466a1e91






BEM U11, U13, U15


Am Samstag fanden für die U11, U15 und die U18 die Bezirkseinzelmeisterschaftten statt.  Nach den hervorragenden zweiten Plätzen auf der Kreiseinzelmeisterschaft konnten sich Vladimir Bruch (-31 kg) und Ben Müser (-43 kg) erneut durchsetzen und platzierten sich (3.Platz) auf dem für die U11 höchsten Turnier. Kenanjo Greving konnte sich in der stark besetzten Gewichtsklasse -37 kg leider nicht durchsetzen. Giulia Förster erkämpfte sich eine hervorragenden 5. Platz bis 22 kg.


In der U15 wurden nach starken Kämpfen Maurizio Terner bis 46 kg siebter und Jari Reich bis 40 kg fünfter. Für Serop Abel bis 60 kg und Xenia Gummer bis 52 kg lief es an diesem Tag besonders gut. Serop erreichte einen hervorragenden zweiten Platz und Xenia wurde Bezirksmeisterin 2023. Somit haben die beiden sich für die NRW Meisterschaften platziert, die am 18.02.2023 in Dormagen stattfinden qualifiziert.


In der U18 konnten sich insgesamt 4 Judoka für die Westdeutsche Meisterschaft qualifizieren. Folgende Ergebnisse wurden erkämpft:


Mirja Hafner (-57kg)  3. Platz
Michelle Weckerle (-52 kg) 7. Platz
Eren Kirat (-46 kg) 3. Platz
Mike Herner (-81 kg) 3. Platz
Richard Trott (-60 kg) 3. Platz
Yilmaz Taskiran (-73 kg) leider nicht platziert

Herzlichen Glückwunsch!





Erfolgreiche Kreismeisterschaft in Pulheim


Am Samstag, den 29. Januar, machten sich neun junge Judoka des Yamanshi-Porz nach Pulheim auf, um sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. Den Anfang machte die U11: Hier starteten Giulia (-22kg) und Kenandjo (-37kg) in ihr erstes Turnier, beide kämpften beherzt, mussten sich aber ihren erfahreneren Kontrahenten geschlagen geben und landeten auf dem 3. Platz. Ebenso wie Maja (-28kg), die ebenfalls mutig auf der Matte agierte. Als nächster Starter ging Ben (-43kg) auf die Matte, er konnte seinen ersten Kampf überlegt gewinnen und belegte am Ende den 2. Platz. Abschließend startete Wladimir in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse (-31kg), hier gingen 15 Teilnehmer auf die Matte. Wladimir zeigte tolle Techniken und stand nach drei Siegen im Finale, hier verlor er leider nach eigener Führung, aber am Ende konnte er sich über einen starken zweiten Platz freuen.


Anschließend ging die U15 an den Start, den Anfang machte Xenia. Sie konnte alle Gegnerinnen vorzeitig besiegen und wurde souverän Kreismeisterin -52kg. Die Jungs wollten ihr natürlich nacheifern. Jari (-40kg) und Maurizio (-46kg) fegen fast im Gleichschritt durch die Vorrunde,  sie besiegten alle Gegner mit Ippon und standen beide im Finale, insbesondere Jari punktete mit vielfältigen Techniken. Leider mussten sich beide Yamanashi-Judoka im Finale geschlagen geben und belegten damit jeweils den 2. Platz. Als letztes startete Serop (-60kg) ins Turnier, er hatte vier Gegner in seiner Gewichtsklasse. Serop gewann gegen alle Gegner vorzeitig und wurde damit verdient Kreismeister.


Auf die gezeigten Leistungen können die Judoka stolz sein, denn mit diesen Platzierungen haben sich alle neun für die Bezirksmeisterschaften am kommenden Wochenende in Swistal qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!





Deutsche Einzelmeisterschaften der Frauen/ Männer


Am 28. / 29. Januar 2023 fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften in Stuttgart – Bad Cannstatt statt. Ausrichter war der Württembergische Judo Verband und ausgetragen wurden die diesjährigen Titelkämpfe in der SCHARRena.


Mit dabei aus Porz waren Lars Binsfeld (-73kg) und Marie Rettek (+78kg). Beide hatten sich durch ihre dritten Plätze auf den Westdeutschen Meisterschaften für de DEM qualifiziert.
Am ersten Wettkampftag startete Lars bis 73kg in einem Feld von 33 Teilnehmern. Lars musste in seinem ersten Kampf gegen Maxim Malsch vom Budo-Club Karlsruhe kämpfen. Leider unterlag er nach einem sehr guten Kampf nach voller Kampfzeit mit einer Wazari Wertung. Da Maxim Malsch kein Poolsieger wurde, war der Wettkampf für Lars leider vorbei.
Am zweiten Wettkampftag startete Marie (+78kg) mit einem starken Sieg in den Wettkampf. Ihre Gegnerin Arjana Kodra vom Judo-Club Bietigheim wusste sich nicht mehr aus dem starken Haltegriff von Marie zu befreien und unterlag nach 1:50min.


Im Poolfinale um den Einzug ins Halbfinale musste sich Marie nach wenigen Sekunden und einer Unachtsamkeit leider gegen Hannah Schatten vom Velberter Judo Club geschlagen geben. Im anschließenden Trostrundenkampf zeigte Marie nochmal alles. Leider verlor sie diesen jedoch gegen Tatjana Schauer vom SV Neuhaus/Rothenbruck und belegte somit einen guten 9.Platz.


Herzlichen Glückwunsch an beide Athleten und hoffentlich auf ein neues im nächsten Jahr


WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.22.33
WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.22.33



Gürtelprüfungen vor Weihnachten im Judoclub Yamanashi


Kurz vor Weihnachten machten sich viele Kinder des Judoclub Yamanashi´s ein vorzeitiges eigenes Weihnachtsgeschenk. Für die Weißbänder hieß es in den letzten Wochen nochmal Konzentration und Üben, Üben, Üben, damit sie eine gute Prüfung zum 8. Kyu ablegen können. Am 12. und 13.12.2022 war es dann endlich soweit und die Prüfungskommission konnte 24 Kinder zu einer hervorragend bestandenen Prüfung gratulieren. Folgende Judoka sind nun berechtigt und verpflichtet, ab sofort den weißgelben Gürtel zu tragen:


Erion Balaj, Dion Balaj, Magdalena Curkovic, Levi Gerdelmann, Viktoria Hieb, Elias Schilke, Luise Spolny, Yara Ali, Mariam Almasalkhi, Ole Bauer, Jewa Birjukov, Enno Borowski, Nina Böttcher, Florian Dautzenberg, Artjom Fischer, Anton Hartmann, Luik Jeske, Jara Katrib, Ellen Kunath, Urs Lantin, Leon Menke, Dahlia Petkov, Nicklas Rötzscher, Konstantin Vejde





Adventsfest


Herzlichen Dank für Ihre/Eure rege Teilnahme. Für uns war es ein wunderbares Fest. Der große Tannenbaum und die vielen Lichter strahlten um die Wette. Alle Spiele wurden rege genutzt und es war uns eine Freude, Ihren Kindern dabei zuzusehen. Der Nikolaus hat sich wohl gefühlt; seine einzige Rüge geht dieses Jahr an die Eltern, die sich nicht getraut haben, das Nikolauslied mitzusingen oder mitzuklatschen. Also liebe Eltern, bis nächstes Jahr im Dezember kräftig üben

Das Sportjahr neigt sich jetzt dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie darüber zu informieren, dass der, nach Abzug aller Kosten, überstehende Betrag wieder in Projekte für die Kinder fließt. Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, dass der Verein nur bestehen kann, weil alle Trainer und Helfer sich ehrenamtlich engagieren. Der Verein hat keine Angestellten, sondern nur Menschen die bereit sind, viel Zeit und Geduld dem Verein zu schenken, damit Ihren Kindern, ein adäquates Training angeboten werden kann und auf den Turnieren eine sportliche Unterstützung stattfinden kann.





Westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer

 


 

Am 19. November 2022 fanden in der Sporthalle im Sportpark in Herne (Veranstalter: DSC Wanne-Eickel) die Westdeutschen Judoeinzelmeisterschaften (WdEM) der Frauen und Männer statt. Marie Rettek (Bezirksmeisterin in der Gewichtsklasse +78 kg) und Lars Binsfeld (Dritter der Bezirksmeisterschaften in der Gewichtsklasse bis 73 kg) hatten sich für diese Meisterschaften qualifiziert.

Marie (+78 kg) belegte nach einem Sieg gegen Sandra Müller (JC Holzwickede) und jeweils Niederlagen gegen Leonie Singer (TV Einigkeit Waltrop), Maren Eggert (VfL Hüls) und Alina Fiedler (1. SC Lippetal) den vierten Platz.

Lars (-73 kg) gewann seine ersten beiden Kämpfe gegen Stefan Michajlenko (JG Ibbenbüren) und Andre Löb (JSV Düsseldorf) jeweils mit Ippon. Gegen den späteren Zweitplazierten Maxilian Murawski (Brühler TV 1879) musste er aber eine Niederlage einstecken. In der Trostrunde gewann er zunächst gegen Julian Kreysler (KSV Herne 1920) ebenfalls nach kurzer Kampfzeit. Durch seine Niederlage gegen David Hohn (JC Hennef) belegte Lars unter 17 Startern in seiner Gewichtsklasse einen sehr guten vierten Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!

969BEC83-FD55-474A-AF54-4B09ACF9BE8F
969BEC83-FD55-474A-AF54-4B09ACF9BE8F
5B517861-42CD-4823-9438-31353AC40623
5B517861-42CD-4823-9438-31353AC40623
A859D034-EED8-470D-BDAB-650429AF7F4F
A859D034-EED8-470D-BDAB-650429AF7F4F





Muttkrate-Turnier 2022 in Jülich


Am 05./06. November 2022 fand in der Sporthalle des Schulzentrums in Jülich (Ausrichter: Jülicher JC) das bezirksoffene Muttkrate-Einzelturnier für die weibliche / männliche Jugend U11, U13 und U15 und für die Frauen / Männer U18 statt. Unter 480 Judoka starteten auch 17 Yamanashi-Judoka. Sie hatten sich seit vielen Wochen auf dieses Turnier vorbereitet, um ihre erlernten Techniken erfolgreich an Judoka aus dem Bezirk Köln anzuwenden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:


U11m:
Florian Bros (-52.2 kg) 1. Platz
Wladimir Bruch (-28.7 kg) 2. Platz
Ariyan Darakay (-58.7 kg) 1. Platz
Armand Darakay (-58.7 kg) 2. Platz
Florian Gaa (-24.7 kg) 3. Platz
Ben Müser (-41.6 kg) 3. Platz
Mark Schukmann (-38.3 kg) 3. Platz

U11w:
Sofia Forot (-28.4 kg) 3. Platz
Maya Vinzens (-25.8 kg) 3. Platz

U13w:
Johanna Erbs (-48 kg) 7. Platz

U13m:
Serop Abel (-55 kg) 1. Platz
Jari Reich (-40 kg) 5. Platz
Jerry Reich (-40 kg) 5. Platz
Maurizio Terner (-46 kg) 5. Platz

U15w:
Xenia Gummer (-48 kg) 2. Platz

U18m:
Maik Herner (-81 kg) 3. Platz
Richard Trott (-60 kg) 5. Platz


In diesem Jahr standen Florian, Ariyan und Serop ganz oben auf dem Siegertreppchen. Aufgrund von vielen guten Platzierungen war es wieder ein erfolgreicher Tag für die Yamanashi-Judoka. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!


 



Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen / Männer

 


Am 05. November 2022 fanden in der Sporthalle des Schulzentrums in Jülich die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der Frauen und Männer statt. Zwei Judoka von JJJC Yamanashi Porz hatten für dieses Turnier gemeldet, um sich für die westdeutschen Judoeinzelmeisterschaften zu qualifizieren. Sie erreichten folgende Platzierungen:


Frauen:
Marie Rettek (+78 kg) 1. Platz

Männer:
Lars Binsfeld (-73 kg) 3. Platz


Damit haben sich Marie und Lars für die westdeutschen Einzelmeisterschaften, die am 19. November in Herne-Wanne-Eickel stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an beide Judoka!







Dan-Prüfung erfolgreich bestanden!

 


Am 29. Oktober 2022 fanden die DAN Prüfungen in Swisttal statt.


Nach intensiver und zeitaufwendiger Vorbereitung, konnte Florian Erbs die Urkunde in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!





Toller fünfter Platz für Eren Kirat auf den DM der U18


Am 08. Oktober 2022 fanden in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig (Ausrichter: JC Leipzig) die deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Männer U18 statt. Eren Kirat hatte sich durch seinen ersten Platz auf den westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Insgesamt gingen 203 Judoka an den Start.
Eren (-46 kg) startete mit einem Sieg gegen Joshua Felka (KSC Asahi Spremberg) in diese Meisterschaften. Nach seiner Niederlage gegen Jan Huschidarian (TSG Backnang) musste er in die Trostrunde um eine bessere Platzierung kämpfen. Das gelang ihm eindrucksvoll. Nach Siegen gegen Maximilian Walter (JC Achental), Julian Schmedes (Rot-Weiß Visbek), und Timur Mametyev (SV Gold-Blau Augsburg) hatte er das kleine Finale um Bronze erreicht. Aber seine vorherige Kämpfe hatten sehr viel Kraft gekostet und daher verlor er gegen Egor Koptel (1. JC Worms). Unter 18 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse erreichte Eren einen tollen fünften Platz. Herzlichen Glückwunsch!







6. Internationale Bayer-Cup U17 / U20 in Leverkusen


Am 02. Oktober 2022 fand in der Leichtathletikhalle des Bayer 04 Leverkusen der 6. Internationale Bayer-Cup für die Frauen / Männer U17 und U20 statt. Neben 208 Teilnehmern gingen auch fünf Yamanashi-Judoka an den Start, um sich mit Judoka aus Belgien, den Niederlanden und Rumänien zu messen. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

U17m:
Maik Herner (-81 kg) 2. Platz
Eren Kirat (-43 kg) 7. Platz
Yilmaz Taskiran (-73 kg) 7. Platz
Richard Trott (-60 kg) leider nicht platziert

U20m:
Eray Kirat (-60 kg): 7. Platz

Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und weiterhin viel Erfolg!


 







Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18


Am 24. September 2022 fanden in der Sporthalle im Sportpark Herne (Veranstalter: DSC Wanne-Eickel) die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18 statt. Eren Kirat hatte sich durch seinen ersten Platz auf den Bezirksmeisterschaften für diese Meisterschaften qualifiziert. Seine beiden Kämpfe gegen Alexis Koop (Bünder TV) und Michael Ackermann (TSC Eintracht Dortmund) gewann er souverän jeweils mit Ippon und wurde verdient westdeutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 46 kg.


Damit hat sich Eren für die deutschen Judo-Einzelmeisterschaften, die am 08.-09. Oktober in Leipzig stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!






Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18


Am 10. September 2022 fanden in der Turnhalle des Städt. Gymnasiums in Wermelskirchen (Veranstalter: JC Wermelskirchen) die Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18 statt. Die drei gestarteten Yamanashi-Judoka erreichten folgende Platzierungen:


U18m:
Maik Herner (-81 kg) 3. Platz
Eren Kirat (-46 kg) 1. Platz
Yilmaz Taskiran (-73 kg) leider nicht platziert



Damit hat sich Eren für die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften, die am 24. September in Herne stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!




Nordrhein-Einzelmeisterschaften der männlichen Jugend U13


Am 11. Juni 2022 richtete der Velberter JC in der Turnhalle der Gesamtschule in Velbert die Nordrhein-Judoeinzelmeisterschaften der männlichen Jugend U13 aus. Gemeinsam mit 82 männlichen Judoka hatte sich auch Serop Abel (-55 kg) auf den jeweiligen Bezirkseinzelmeisterschaften der Bezirke Köln und Düsseldorf für diese Meisterschaften qualifiziert.


Serop gewann seine ersten beiden Kämpfe in der Vorrunde sehr souverän nach kurzer Kampfzeit jeweils mit Ippon. In dem hart umkämpften Finale gegen Karim Bouazim (Judoschule Bonn) lag er schon mit Waza-ari und einer Verwarnung zurück. Aber aufgrund seiner konzentrierten Kampfweise konnte er das Finale mit einem Haltegriff noch für sich entscheiden.


Serop wurde von den jeweiligen Trainern seit Wochen auf diese Meisterschaften vorbereitet. So motiviert konnte er den ersten Platz auf den höchsten Meisterschaften der Jugend U13 gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!






3.Kampftag NRW Liga Frauen


Am 3.Kampftag der NRW Liga Frauen empfang der JJJC Yamanashi Porz den TSV Bayer 04 Leverkusen vor heimischen Publikum in Zündorf.


Aufgrund von Corona fand der Kampf gegen den 1.JC Mönchengladbach nicht statt. Somit wurde der Kampf mit 7:0 (Unterbewertung 70:0) für unsere Frauen gewertet.
An dieser Stelle wünschen wir den Athletinnen des 1.JC Mönchengladbach gute Besserung und weiterhin eine erfolgreiche Saison.


Voller Tatendrang und Unterstützung der euphorischen Fans sowie restlichen Kämpferinnen erkämpften sich die Frauen ein starkes Ergebnis von 6:1 (Unterbewertung 60:10) gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen.


Besonders hervorzuheben ist das an diesem Kampftag alle Kämpfe im Boden entschieden wurden.
Siegreich waren Melanie Palma, Denise Maas, Evgenia Charkina, Vanessa Brinks, Aylin Jeske und Marie Rettek. Lediglich Polina Charkina musste sich nach einem guten Auftritt beugen.


Nach diesem Kampftag stehen die Frauen auf einem hervorragendem 2.Platz in ihrer ersten Saison der NRW Liga. Das Ziel die Liga zu halten ist bereits nun mehr als erfüllt.
Somit können die Frauen ganz entspannt in den letzten Kampftag am 20.08.2002 in Dortmund starten.





Judo-Verbandsliga Nordrhein 2022 – 2. Kampftag


Yamanashi-Judoka verlieren beide Kämpfe in Mülheim/Ruhr
Am 18. Juni 2022 fand in der Innogy Sporthalle in Mülheim/Ruhr der zweite Kampftag in der Verbandsliga Nordrhein statt. Unser Judo-Team mit Semih Ak, Mike Herner, Kevin Hupka, Daniele Palma, Yilmaz Taskiran und Daniel Weckerle musste auswärts gegen Bushido Köln und den TSV Viktoria Mülheim/Ruhr (Veranstalter) antreten. Leider verloren die Yamanashi-Männer beide Kämpfe gegen zwei starke Mannschaften.


Der erste Kampf gegen Bushido Köln ging mit 2:8 (Unterbewertung 20:80) verloren. Auch im zweiten Kampf gegen den TSV Viktoria Mülheim musste unser Team eine Niederlage mit 3:7 (Unterbewertung 30:70) einstecken. Mit einem Punkt aus vier Kämpfen liegen die Yamanashi-Männer leider im Keller der Verbandsliga Nordrhein.



NRW Liga Frauen 2.Kampftag 21.05.2022


Am Samstag den 21.05.2022 fand der zweite Kampftag der NRW Liga in Lippetal statt.


Leicht gebeutelt aber dennoch voller Tatendrang starteten die Frauen leider ohne die Gewichtsklassen -48kg und -52kg. Die gegnerischen Mannschaften an diesem Tag waren der PSV Herford der Gastgeber 1.SC Lippetal.


Die erste Begegnung gegen den PSV Herford unterlagen unsere Frauen leider mit 5:2 (Unterbewertung 50:20). Siegreich hier waren Kim Tusche und Aylin Jeske. Sowohl Jessica Brinks, Evgenia Charkina und Polina Charkina unterlagen ihren Gegnerinnen leider knapp.


Auch die zweite Begegnung gegen den Gastgeber 1. SC Lippetal ging leider mit 4:2 (Unterbewertung 40:20) an den Gegner. Siegreich waren in dieser Runde Marie Rettek und Polina Charkina. Sowohl Kim Tusche, Evgenia Charkina und Maike Mahrahrens unterlagen ihren Gegnerinnen leider knapp. Bemerkenswert war an diesem Tag der Auftritt von unserer Maike, die nach langer Verletzungs- und anschließender Coronapause endlich wieder auf der Matte stand.


Nachdem Kampftag belegen die Frauen einen sehr guten 4. Platz.


Der nächste Kampftag ist unser Heimkampf am 12.06.2022 in Porz-Zündorf. Zu Gast werden hier der TSV Bayer 04 Leverkusen sowie der 1.JC Mönchengladbach sein.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung unserer Fans.




Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U11/U13


Am 21. Mai 2022 richtete der JC Swisttal in der Dreifachsporthalle in Swisttal-Heimerzheim die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der weiblichen / männlichen Jugend U11 und U13 aus. Die 8 Judoka vom Judoclub Yamanashi, die aufgrund der Plätze 1-3 auf den Kreismeisterschaften startberechtig waren, erreichten folgende Platzierungen:

U11 m
Florian Bros (-46 kg) 1. Platz
Vladimir Bruch (-31 kg) 5. Platz
Yaroslaw Malyarchuk (-43 kg) 1. Platz
Mark Schukmann (-34 kg) 5. Platz

U13 m
Serop Abel (-55 kg) 1. Platz
Samuel Petkov (-40 kg) 7. Platz
Jari Reich (-40 kg) 3. Platz
Jerry Reich (-37 kg) 3. Platz

Auf dem höchsten Turnier für die Altersklasse U11 standen Florian und Yaroslaw oben auf dem Siegertreppchen. Für die Nordrhein-Meisterschaften in der Altersklasse U13, die am 11. Juni 2022 in Velbert stattfinden, haben sich Serop (der Sieger in seiner Gewichtsklasse), Jari und Jerry qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!




Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen Jugend U11/U13


Am 15. Mai 2022 fanden im Dojo des Pulheimer SC die Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) der weiblichen / männlichen Jugend U11 und U13 statt. Zusätzlich wurde ein Kreiseinzelturnier (KET) der weiblichen / männlichen Jugend U15 und der Frauen / Männer U18 ausgetragen. Insgesamt fuhren 17 Judoka vom Judoclub Yamanashi Porz nach Pulheim mit dem eindeutigen Ziel, sich für die Bezirksmeisterschaften in der Altersklasse U11 bzw. U13 zu qualifizieren. Unsere Judoka erreichten folgende


Platzierungen:


U11 m

Florian Bros 1. Platz
Wladimir Bruch 3. Platz
Yaroslav Malyarchuk 1. Platz
Mark Schukmann 3. Platz


U13 m
Serop Abel 1. Platz
Norik Ende 5. Platz
Samuel Petkov 2. Platz
Jari Reich 2. Platz
Jerry Reich 1. Platz
Tim Schmitz 3. Platz


U15w
Xenia Gummer 3. Platz


U15m
Alexander Bruch 3. Platz
Jona Schmitz 3. Platz
Tobias Zindt 3. Platz


U18w
Mirja Hafner 2. Platz


U18m
Eren Kirat 1. Platz
Richard Trott 3. Platz


Damit haben sich 9 Judoka für die Bezirkseinzelmeisterschaften, die am 21. Mai 2022 in Swisttal-Heimerzheim stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!



Judo-Verbandsliga Nordrhein 2022


Yamanashi-Judoka holen zum Saisonauftakt auswärts einen Punkt in Wuppertal


Am 14. Mai 2022 fand in der Sporthalle Wichlinghausen der erste Kampftag in der Verbandsliga Nordrhein statt. Das Männerteam des JJJC Yamanashi Porz war als Meister der Landesliga Köln 2019 in die Verbandsliga aufgestiegen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Judo-Meisterschaften aber erst 2022 fortgeführt werden.
Unser Judo-Team musste auswärts gegen den Velberter JC und den SC Wuppertal (Veranstalter) antreten. Nach dem ersten Wettkampftag gegen zwei starke Mannschaften steht unsere Mannschaft mit einem Unentschieden und einer Niederlage unter 7 Mannschaften im Mittelfeld der Judo-Verbandsliga Nordrhein.


Der erste Kampf gegen den Velberter JC ging mit 3:7 (Unterbewertung 30:70) verloren. In der nächsten Runde gegen den SC Wuppertal erreichte das Team mit 5:5 (Unterbewertung 50:50) ein Unentschieden.


Insgesamt zeigte die Mannschaft mit Kevin Hupka, Jan Lange, Mike Herner, Daniel Weckerle, Sven Cieslok, Rene Jeske, Daniele Palma und Milan Petrovic eine ansprechende Leistung. Die sehr gute Trainer- und Coachingarbeit von Karsten Dickhaut und Rene Jeske sowie der Mix von jungen und erfahrenen Judoka lässt die Mannschaft zuversichtlich in die Zukunft blicken.



NRW-Liga Frauen 1. Kampftag 2022


Unsere Frauenmannschaft hat am 1. von 4. Kampftagen in der Saison 2022 starkes Judo gezeigt.


In Bochum gewannen unsere Frauen ihre Begegnungen gegen Kentai Bochum mit 2:5 (Unterbewertung 20:50) und dem PSV Bochum mit 1:6 (Unterbewertung 10:60). Tabellenplatz 1. in der NRW-Liga!


Aylin, Melanie, Marie, Denise und Maike gewannen Ihre Kämpfe gegen Kentai Bochum. Gestärkt und motiviert ging es direkt in die Zweite Runde gegen den PSV Bochum. Vanessa B., Melanie, Aylin, Jessica, Denise und Maike haben auch hier kurzen Prozess gemacht und sind siegreich aus der Begegnung herausgegangen.


Fokus in diesem Jahr ist der Spaß aber trotzdem spricht nichts gegen einen ersten Tabellenplatz! Wir danken wie immer Traniner Phillip fürs coachen.


Der nächste Kampftag ist am 21.05.2022 um 16 Uhr in Lippetal-Herzfeld. Dort treffen wir auf den PSV Herford und dem 1. SC Lippetal e.V.. Wer Zeit und Lust hat kann gerne vorbeikommen.





Gürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi Porz


Nach drei Monaten intensivem Training konnten weitere 30 Yamanashi-Judoka im April 2022 endlich ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad ablegen.


Der Prüfleiter Rene Jeske und die Prüfleiterin Aylin Jeske verkündeten stolz, dass alle Judoka die Prüfung bestanden haben. Folgende Judoka sind nun berechtigt und verpflichtet, ab sofort den "neuen" Gürtel zu tragen:


Weißgelbgurt (8. Kyu): Mila Amende, Siri Becker, Louis Casari, Philip Dyrda, Margaret May Mullan, Maarten Pastors


Gelbgurt (7. Kyu): Muhammad Gazabaev, Elisa Pilatus
Gelborangegurt (6. Kyu): Florian Bros, Janis Tom Letmathe, Alika Rechytska, Jari und Jerry Reich, Joona und Tim Schmitz


Orangegurt (5. Kyu): Norik Ende, Samuel Petkov, Maurizio Terner, Katharina Trott


Orangegrüngurt (4. Kyu): Serop Abel, Alexander Buchmann, Robert Forot, Mia Sophie Mach, Lara Rollny, Noah Sierzputowski


Grüngurt (3. Kyu): Xenia Gummer, Giselle Nowotnik, Tobias Zindt


Blaugurt (2. Kyu): Alexander Bruch, Emilia Hoppe


Für 6 Judoka war es die erste Prüfung zum gelbweißen Gürtel. Zum ersten Mal in ihrem Sport hatten sie eine Prüfung bestanden und konnten nun stolz den neuen Gürtel zeigen. Für die „alten Hasen“ war diese Prüfung Routine, die sie mit Bravour meisterten. Der JJJC Yamanashi Porz ist zuversichtlich, dass noch viele Prüfungen folgen werden. Herzlichen Glückwunsch!



Prüfungen zum 1. DAN erfolgreich bestanden!


Am 02. April 2022 fanden vor der Prüfungskommission des Kreises Köln Dan-Prüfungen statt. Jessica Brinks und Marie Rettek hatten sich zur Prüfung zum 1. DAN angemeldet.


Nach intensiver und zeitaufwendiger Vorbereitung über fünf Monate in den unterschiedlichen Prüfungsfächern (Kata, Wurf- und Bodentechniken, Übungsformen, Anwendungs-aufgaben Stand bzw. Boden, Theorie) konnten Jessica und Marie die Urkunde zum 1. DAN in Empfang nehmen.


Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Dan-Trägerinnen zur gezeigten Leistung! Ihr seid ein Vorbild für unseren Judo-Nachwuchs!



18. Internationales Sichtungsturnier der weiblichen Jugend U16 in Düsseldorf


Am 02. April 2022 fand in der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf (Ausrichter: JC 71 Düsseldorf) das 18. internationale Sichtungsturnier der weiblichen Jugend U16 (Sichtungsturnier des DJB) statt. 174 Judoka aus allen Landesverbänden des DJB und zusätzlich Judoka aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Polen und der Schweiz starteten auf diesem Turnier. Auch Mirja Hafner hatte für dieses sehr stark besetzte Turnier gemeldet.


Mirja (-52 kg) gewann zunächst gegen Juna Henk (Judoverein Hercules, Niederlande) mit Ippon. Nach der Niederlage gegen Emma Becker (JC Wermelskirchen) musste sie auch in der Trostrunde gegen Sheila Wiegand (Judo-Verband Berlin) eine Niederlage einstecken. Unter 34 Starterinnen in dieser Gewichtsklasse konnte sie sich leider nicht platzieren. Viel Erfolg auf den nächsten Turnieren!




Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der weiblichen Jugend U15


Am 06. März 2022 fanden in der Dreifachturnhalle der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Dormagen (Veranstalter: JC Nievenheim) die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften (WdEM) der weiblichen Jugend U15 statt. Insgesamt gingen 95 weibliche Judoka im höchsten Turnier in dieser Altersklasse an den Start. Xenia Gummer und Lara Rollny hatten durch ihre dritten Plätze auf den Bezirksmeisterschaften das Ticket für diese Meisterschaften erkämpft.


Xenia und Lara hatten keinen guten Tag erwischt. Xenia verlor ihren ersten Kampf gegen Julia Kutscher (JC 66 Bottrop). In der Trostrunde verlor sie gegen Anastassia Chernov (DSC Wanne-Eickel). Lara erging es nicht besser. Nach ihrer Niederlage gegen Mona Drewermann (Samurai Bochum) verlor sie in der Trostrunde gegen Mira Solke (PSV Herford). Xenia und Lara konnten sich unter 15 Judoka in der Gewichtsklasse -48 kg leider nicht platzieren. Kopf hoch, es geht weiter!


Gürtelprüfungen im Judoclub Yamanashi Porz


Endlich ging es nach dem Ende der Weihnachtsferien wieder los. Nach fünfwöchigem intensivem Training unter Einhaltung der Hygienevorschriften konnten die Yamanashi-Judoka im Februar ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad ablegen.
Der Prüfleiter Rene Jeske und die Prüfleiterin Aylin Jeske verkündeten stolz, dass alle Judoka die Prüfung bestanden haben. Folgende Judoka sind nun berechtigt und verpflichtet, ab sofort den "neuen" Gürtel zu tragen:


Weißgelbgurt (8. Kyu): Jan und Mira Catania, Armand Darakay, Ferdi van Deest, Leonard Denis, Ahmet Selim Ergun, Emma Ernst, Timo Fischer, Sofia Forot, Giulia Förster, Mira Freis, Florian Gaa, Kenandjo Greving, Maximilian Hieb, Xenia Kursawe, Maximilian Manthey, Luisa und Melina Mrotzek, Ben Müser, Tayler Ollig, Lara Pace, Devid Schäfer, Jakob Stehle, Constantin Ulbricht, Maya Vinzens


Gelbgurt (7. Kyu): Wladimir Bruch, Ariyan Darakay, Luke Hasberg, Finn Lachmann, Emil Pfannenstiel, Lukas Pilatus, Mark Schukmann


Gelborangegurt (6. Kyu): Johanna Erbs


Grüngurt (3. Kyu): Peter Lewandowski


Für 25 Judoka war es die erste Prüfung zum gelbweißen Gürtel. Der JJJC Yamanashi Porz ist zuversichtlich, dass noch viele Prüfungen folgen werden



Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen Jugend U15


Am 19. Februar 2022 fanden in der Herbert-Grünewald-Halle in Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen Jugend U15 statt. Die drei gestarteten Yamanashi-Judoka erreichten folgende Platzierungen:

U15w:
Xenia Gummer (-48 kg) 3. Platz
Lara Rollny (-48 kg) 3. Platz


U15m:
Alexander Buchmann (-60 kg) 3. Platz


Damit haben sich Xenia und Lara für die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften, die am 06. März in Dormagen stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!



Muttkrate-Turnier 2021 in Jülich


Nach einem Jahr corona-bedingter Pause richtete der Jülicher JC am 06./07. November 2021 wieder das bezirksoffene Muttkrate-Einzelturnier in der Sporthalle des Schulzentrums in Jülich für die weibliche / männliche Jugend U11, U13 und U15 und für die Frauen / Männer U18 aus. Unter 350 Judoka starteten auch 20 Yamanashi-Judoka, um ihre erlernten Techniken erfolgreich an Judoka aus dem Bezirk Köln anzuwenden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:


U11m:

Florian Bros (-44.2 kg) 3. Platz

Wladimir Bruch (-28.2 kg) 1. Platz

Norik Ende (-33.2 kg) 1. Platz

Samuel Petkov (-36.7 kg) 1. Platz

Mark Schukmann (-33.2 kg) 3. Platz


U13w:

Xenia Gummer (-48 kg) 3. Platz


U13m:

Serop Abel (-55 kg) 3. Platz

Marian Borutta (-40 kg) leider nicht platziert

Jari Reich (-37 kg) 5. Platz

Jerry Reich (-37 kg) 3. Platz


U15w:

Mirja Hafner (-52 kg) 1. Platz

Giselle Nowotnik (-52 kg) 5. Platz

Lara Rollny (-48 kg) 5. Platz

Michelle Weckerle (-52 kg) 3. Platz


U15m:

Alexander Bruch (-60 kg) 5. Platz

Eren Kirat (-37 kg) 1. Platz

Richard Trott (-55 kg) 3. Platz

Tobias Zindt (-60 kg) 3. Platz


U18m:

Maik Herner (-73 kg) 7. Platz

Yilmaz Taskiran (-60 kg) 3. Platz


Auch in diesem Jahr standen mit Wladimir, Norik, Samuel, Mirja und Eren fünf Yamanashi-Judoka ganz oben auf dem Siegertreppchen. Weitere Platzierungen im Vorderfeld, die aufgrund ihrer kämpferischen Einstellung und ihres Trainingsfleißes gerechtfertigt waren, rundeten den erfolgreichen Tag auf der Matte ab. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!


01_DSC03926
01_DSC03926
01_DSC03942M
01_DSC03942M
01_DSC03948M
01_DSC03948M
01_DSC03963M
01_DSC03963M
01_DSC03994M
01_DSC03994M
01_DSC03999M
01_DSC03999M
02_DSC03927
02_DSC03927
02_DSC03941
02_DSC03941
02_DSC03959M
02_DSC03959M
02_DSC03957M
02_DSC03957M
02_DSC03952
02_DSC03952
02_DSC03947M
02_DSC03947M
02_DSC03972M
02_DSC03972M
02_DSC03990M
02_DSC03990M
02_DSC04008M
02_DSC04008M


 


 


Deutsche Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen / Männer U21


Am 16. / 17. Oktober 2021 fanden in der Brandenburg-Halle des Sportzentrums in Frankfurt / Oder die deutschen Judo-Einzelmeisterschaften (DM) der Frauen / Männer U21 statt. Marie Rettek hatte sich durch ihren dritten Platz auf den westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften für die DM qualifiziert.


Marie (+78 kg) musste in ihrem ersten Kampf eine Niederlage gegen Sara Gentner (Judozentrum Heubach) einstecken. In der Trostrunde startete sie furios mit Siegen gegen Jana Scharfenstein (JC Efringen-Kirchen) und gegen Milena Voigt (Budo-Verein Lauchhammer). Obwohl sie gegen Amani Küster (MTV Isenbüttel) schon mit Waza-ari führte, musste sie sich noch geschlagen geben. Marie belegte unter 13 Teilnehmerinnen einen hervorragenden siebten Platz. Herzlichen Glückwunsch!


FullSizeRender
FullSizeRender
IMG_1791
IMG_1791


 

 



Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U15


Am 09./ 10. Oktober 2021 fanden in der Dreifachsporthalle am Jahnplatz in Lippstadt die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften (WdEM) der weiblichen / männlichen Jugend U15 statt. Insgesamt gingen 194 Judoka im höchsten Turnier in dieser Altersklasse an den Start (109 männliche und 85 weibliche Judoka). Sinja Ende, Mirja Hafner, Michelle Weckerle, Eren Kirat und Richard Trott hatten durch ihre ersten, zweiten bzw. dritten Plätze auf den Bezirksmeisterschaften das Ticket für diese Meisterschaften erkämpft.


Eren (-37 kg) hatte keine günstige Auslosung erwischt, denn er musste in der ersten Runde gegen den späteren Sieger in dieser Gewichtsklasse Sven Manthey (Budo Mugen Gronau) antreten und verlor. In der Trostrunde startete er einen Durchmarsch und gewann nacheinander gegen Lars Klinke (1. JJJC Lünen) und Celvin Oborovski (JV Siegerland) jeweils mit Ippon. Eren belegte unter 9 Teilnehmern in dieser Gewichtsklasse einen hervorragenden dritten Platz.


Richard (-55 kg) gewann seine ersten beiden Kämpfe gegen Daniel Kniss (PSV Herford) und Elias Luer (JC 66 Bottrop) jeweils vorzeitig. Nach seiner Niederlage gegen Vlad-Damian Russu (1. JC M.-Gladbach) siegte er zunächst in der Trostrunde  gegen Alhaj Omar (SV Menden). Aufgrund seiner Niederlage gegen Niklas Jakobs (TSV Bayer 04 Leverkusen) belegte Richard unter 16 Judoka in dieser Gewichtsklasse den siebten Platz.


Sinja (-57 kg) startete mit einem hartumkämpften Sieg gegen Carla Martin (DSC Wanne-Eickel). Im Halbfinale musste sie leider eine Niederlage gegen Mirella Golland (Brühler TV) einstecken. In der Trostrunde verlor Sinja gegen Eva Pott (JC 71 Düsseldorf). Unter 15 Judoka belegte sie einen beachtlichen fünften Platz.


Mirja (-52 kg) startete furios in dieses Turnier. Sie besiegte Felicia Taube (JC 66 Bottrop), Rijona Bytyqi (JC Asahi Emmerich) und Marie Ax (JC Gernsdorf) jeweils nach kurzer Kampfzeit und stand im Finale. Leider verlor sie gegen Sara-Tamar Wolsfeld (JC 71 Düsseldorf. Mirja erreichte unter 15 Judoka einen hervorragenden zweiten Platz.


Michelle (-52 kg) verlor ihren ersten Kampf gegen Marie Ax (JC Gernsdorf). In der Trostrunde siegte sie zunächst gegen Zweta Kasabova (JC Hennef). Nach der Niederlage gegen Emma Becker (JC Wermelskirchen) belegte Michelle unter 15 Teilnehmerinnen den siebten Platz.


Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!

 

 



Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U21


Am 02. Oktober 2021 fanden in der Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften (WdEM) der weiblichen / männlichen Jugend U21 statt.


Marie Rettek (+78 kg) gewann zunächst gegen Franziska Will (Judoka Rauxel). In ihrem zweiten Kampf musste sie aber eine Niederlage gegen Melina Wien (DJK Adler 07 Bottrop) einstecken. Da alle drei Judoka jeweils einmal gewonnen hatten, mussten sie nach neuer Auslosung "Stichkämpfe" durchführen. Diesmal schlug Marie Melina nach kurzer Kampfzeit. Im Halbfinale musste sie aber eine Niederlage gegen Luise Wilczek (1. SC Lippetal) einstecken und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Damit hat sich Marie für die Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften, die am 16./17. Oktober in Frankfurt / Oder stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Frankfurt!

 

 




Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U11/U15

 


Am 03. Oktober 2021 richtete der TSV Bayer 04 Leverkusen in der Herbert-Grünewaldhalle die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) der weiblichen / männlichen Jugend U11 und U15 aus. Gleichzeitig fand ein Bezirkseinzelturnier der weiblichen / männlichen Jugend U13 statt. Insgesamt starteten 16 Judoka vom Judoclub Yamanashi auf den beiden Turnieren. Unsere Judoka erreichten folgende Platzierungen:


U11 m

Vladimir Bruch (-27 kg) leider nicht platziert

Norik Ende (-34 kg) 5. Platz

Finn Lachmann (-25 kg) 5. Platz

Samuel Petkov (-37 kg) 2. Platz

Mark Schukmann (-34 kg) leider nicht platziert


U13 w

Xenia Gummer (-48 kg) 1. Platz


U13 m

Serop Abel (-50 kg) 1. Platz

Alexander Buchmann (-50 kg) 3. Platz

Jari Reich (-37 kg) 3. Platz

Jerry Reich (-37 kg) 3. Platz


U15w

Sinja Ende (-57 kg) 3. Platz

Mirja Hafner (-52 kg) 1. Platz

Michelle Weckerle (-52 kg) 3. Platz


U15m

Alexander Bruch (-60 kg) 7. Platz

Eren Kirat (-37 kg) 3. Platz

Richard Trott (-55 kg) 3. Platz


Für die Westdeutschen-Meisterschaften in der Altersklasse U15, die am 09./10. Oktober 2021 in Lippstadt stattfinden, haben sich Sinja, Mirja, Michelle, Eren und Richard qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!



 

 

 



Kreiseinzelmeisterschaften der weiblichen/männlichen Jugend U11/U15


Am 26. September 2021 fanden im Dojo des Pulheimer SC die Kreiseinzelmeisterschaften (KEM) der weiblichen / männlichen Jugend U11 und U15 statt. Sieben Judoka aus der Altersklasse U15 fuhren nach Pulheim mit dem eindeutigen Ziel, sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. Die U11-Judoka wollten endlich wieder gegen Judoka aus dem Bezirk Köln kämpfen und gute Platzierungen erreichen. Unsere Judoka erkämpften folgende Platzierungen:


U11m

Vladimir Bruch (-27 kg) 2. Platz

Norik Ende (-34 kg) 1. Platz

Fin Lachmann (-25 kg) 3. Platz

Samuel Petkov (-37 kg) 1. Platz

Mark Schukmann (-34 kg) 3. Platz


U15 w

Sinja Ende (-57 kg) 2. Platz

Mirja Hafner (-52 kg) 1. Platz

Michelle Weckerle (-52 kg) 2. Platz


U15 m

Alexander Bruch (-60 kg) 3. Platz

Eren Kirat (-37 kg) 2. Platz

Richard Trott (-55 kg) 1. Platz

Tobias Zindt (-60 kg) 5. Platz


Das war wieder ein sehr erfolgreicher Tag für die Yamanashi-Judoka. Sinja, Mirja, Michelle, Alexander, Eren und Richard haben sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften, die am 03. Oktober 2021 in Leverkusen stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!





 

Westdeutsche Judo-Einzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U18


Am 25. September 2021 fanden in der Sporthalle im Sportpark in Herne die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften (WdEM) der weiblichen / männlichen Jugend U18 statt. Aus den fünf Bezirken hatten sich 64 weibliche und 106 männliche Judoka qualifiziert. Eray Kirat hatte durch seinen dritten Platz auf den Bezirksmeisterschaften das Ticket für diese Meisterschaften erkämpft.


Eray (-60 kg) verlor in der Hauptrunde gegen Kian Kämmers (SU Annen). Nach einer weiteren Niederlage gegen Lyboslav Valkyov (SU Annen) in der Trostrunde konnte er sich unter 19 Teilnehmern leider nicht platzieren.



 


 



Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18


Nach der coronabedingten Zwangspause fanden am 19. September 2021 in der Herbert-Grünewald-Halle in Leverkusen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen/Männer U18 statt. Die vier gestarteten Yamanashi-Judoka erreichten folgende Platzierungen:



U18m:

Jona Brandt (-66 kg) 7. Platz

Maik Herner (-73 kg) leider nicht platziert

Eray Kirat (-60 kg) 3. Platz

Yilmaz Taskiran (-60 kg) 5. Platz


Damit hat sich Eray für die westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften, die am 25. September in Herne stattfinden, qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!